Gebäude mit fossilen Energieträgern für Heizung
Energie ist eine unverzichtbare Ressource für den Wohlstand einer Gesellschaft. Da die Verbrennung nicht erneuerbarer fossiler Energieträger beachtliche Mengen an Treibhausgasen freisetzt, schadet die Verwendung solcher Energieträger der Umwelt und gilt als nicht nachhaltig. Die Kennzahl misst den Anteil der Gebäude mit Wohnnutzung, welche mit fossilen Energieträgern beheizt werden und gibt damit Hinweise auf die Entwicklung der CO2-Emissionen.
Beobachtete Entwicklung
|
2023 wurden im Kanton Luzern 31'939 Gebäude mit Wohnnutzung mit fossilen Energieträgern (Heizöl oder Gas) beheizt. Das ist weniger als die Hälfte aller Wohngebäude (45,4%). Im Vergleich zur Situation vor zehn Jahren zeigte sich eine wesentliche Abnahme um 12,3 Prozentpunkte. Der Anteil der fossil beheizten Wohngebäude liegt im Kanton Luzern unter dem gesamtschweizerischen Durchschnitt von 54,4 Prozent. |
Definition
Die Kennzahl zeigt den Anteil der mit Erdöl oder Erdgas als Energieträger beheizten Gebäude am Total der zu Wohnzwecken genutzten Gebäude.
Daten
Kanton Luzern:
Gebäude und Wohnungen nach Hauptenergiequelle für Heizung
Schweiz:
Gebäude nach Heizsystem, Energiequelle der Heizung, Bauperiode und Gebäudekategorie
Analysen
LUSTAT (2024): Energiequellen von Gebäuden 2023
Aktualisiert: 21. November 2024