Familienfreundlichkeit des Wohnorts
Als Gruppe verwandtschaftlich miteinander in Beziehung stehender Personen ist die Familie eine zentrale Sozialisationsinstanz. In der Regel übernimmt sie für ihre Mitglieder verschiedene Funktionen der sozialen Absicherung. Aus gesellschaftlicher Perspektive sichert sie den Nachwuchs und spielt eine wichtige Rolle beim Zusammenhalt der Generationen. Der Indikator ist ein Mass für die subjektive Beurteilung der familiären Rahmenbedingungen.
Beobachtete Entwicklung
|
Der Index Familienfreundlichkeit liegt im Jahr 2019 bei 3,77 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 Punkten. Der Wert hat sich im Vergleich zum Jahr 2009 nicht wesentlich verändert. |
Angestrebte Entwicklung und Beurteilung
|
Es ist keine wesentliche Veränderung zu beobachten. Erwünscht wäre eine Zunahme. |
Definition
Der Index Familienfreundlichkeit setzt sich zusammen aus der Beurteilung von respektive der Zufriedenheit mit: Kinderbetreuungsangebot, Anzahl öffentlicher Kinderspielplätze, Erreichbarkeit des Arbeits- und des Schulorts, Unterstützung von Familien mit Kindern durch den Kanton, allgemeine Attraktivität des Kantons Luzern für Familien. Ausgewertet werden nur die Antworten von Personen im Alter zwischen 20 und 49 Jahren.
Daten
Luzern:
Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung
Analysen
LUSTAT (2020) Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2019