Zufriedenheit mit der finanziellen Situation
Die Zufriedenheit mit der finanziellen Situation hängt nicht allein von der objektiven finanziellen Situation ab, sondern auch von deren subjektiven Einschätzung. So können Personen mit bescheidenen Ansprüchen mit weniger finanziellen Mitteln zufrieden sein und umgekehrt. Zufriedenheit ist ein wichtiger Teil der individuellen Lebensqualität.
Beobachtete Entwicklung
|
74 Prozent der Luzernerinnen und Luzerner beurteilen ihre finanzielle Situation im Jahr 2019 als gut, wesentlich weniger als im Jahr 2009. |
Angestrebte Entwicklung und Beurteilung
|
Die Zufriedenheit der Bevölkerung mit ihrer finanziellen Situation weist darauf hin, dass das System der sozialen Sicherheit funktioniert, die Existenzen gesichert sind und die Menschen das Gefühl haben, dass die Ressourcen gerecht verteilt sind. Wünschenswert ist eine Zunahme der Zufriedenheit mit der finanziellen Situation. Die Beurteilung erfolgt aufgrund folgender Kriterien:
|
|
Die beobachtete Abnahme wird entsprechend negativ beurteilt. |
Definition
Der Indikator misst die subjektive Zufriedenheit von Personen der ständigen Wohnbevölkerung im Alter zwischen 15 und 79 Jahren mit ihrer persönlichen finanziellen Situation. Die Skalenwerte der Zufriedenheit reichen von 0 (= überhaupt nicht zufrieden) bis 10 (= sehr zufrieden). Als zufrieden gelten Personen mit Antworten zwischen 7 und 10.
Daten
Luzern:
Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung
Analysen
LUSTAT (2020) Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2019