Wirtschaftliche Auswirkungen
Der Artikel gibt einen Überblick über ausgewählte wirtschaftliche Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie für den Kanton Luzern. Die Daten werden laufend aktualisiert.
Es wurden 677 Objekte gefunden. Sie sehen Seite 1 von insgesamt 14 Seiten.
Erwerbsquote und Erwerbstätige nach ausgewählten Merkmalen
Kantonsübersicht Schweiz
Monatlicher Bruttolohn nach Geschlecht und beruflicher Stellung
Kantonsübersicht Schweiz
Arbeitslose und Arbeitslosenquote nach Alter
Kantonsübersicht Schweiz
Beschäftigte nach Wirtschaftssektoren
Kantonsübersicht Schweiz
Arbeitsstätten nach Wirtschaftssektoren und Grösse der Arbeitsstätte
Kantonsübersicht Schweiz
Neu gegründete Unternehmen und Unternehmensschliessungen nach Wirtschaftssektoren und Rechtsformen
Kantonsübersicht Schweiz
Überlebensraten neu gegründeter Unternehmen
Kantonsübersicht Schweiz
Bruttoinlandprodukt
Kantonsübersicht Schweiz
Aussenhandel
Kantonsübersicht Schweiz
Kennzahlen der Landwirtschaftsbetriebe
Kantonsübersicht Schweiz
Hotels und Kurbetriebe: Angebot und Nachfrage
Kantonsübersicht Schweiz
Erwerbstätige nach Beschäftigungsgrad und Geschlecht seit 1990
Kanton Luzern
Erwerbsquote und Erwerbstätige nach Beschäftigungsgrad, Alter und Geschlecht
Kanton Luzern
Erwerbstätige nach Geschlecht, Nationalität und Ausbildungsniveau seit 1990
Kanton Luzern
Erwerbstätige nach Geschlecht, Nationalität, Ausbildungsniveau und Wirtschaftsabschnitten
Kanton Luzern
Erwerbstätige nach Geschlecht, Nationalität, Ausbildungsniveau und ausgeübtem Beruf
Kanton Luzern
Arbeitszeitmodelle, Normalarbeitszeit und Ferienwochen der Arbeitnehmenden nach ausgewählten Merkmalen
Kanton Luzern
Arbeitnehmende nach Betriebszugehörigkeitsdauer und ausgewählten Merkmalen
Kanton Luzern
Arbeitnehmende mit atypischen Beschäftigungsformen nach Geschlecht, Alter, Nationalität und Ausbildungsniveau
Kanton Luzern
Interkantonale Pendlerströme der Erwerbstätigen
Kanton Luzern
Monatlicher Bruttolohn im privaten Sektor nach Geschlecht, beruflicher Stellung und Branche
Kanton Luzern
Monatlicher Bruttolohn im privaten Sektor nach Geschlecht, beruflicher Stellung und Unternehmensgrösse
Kanton Luzern
Monatlicher Bruttolohn im privaten Sektor nach Geschlecht, beruflicher Stellung und höchster Ausbildung
Kanton Luzern
Monatlicher Bruttolohn im privaten Sektor nach Nationalität, beruflicher Stellung und höchster Ausbildung
Kanton Luzern
Verteilung des monatlichen Bruttolohns im privaten Sektor nach Alter, höchster Ausbildung, Beschäftigungsgrad und Aufenthaltsstatus
Kanton Luzern
Verteilung des monatlichen Bruttolohns im privaten Sektor nach Lohnhöhenklassen, Nationalität und Geschlecht
Kanton Luzern
Verteilung des monatlichen Nettolohns im privaten Sektor nach Lohnhöhenklassen, Nationalität und Geschlecht
Kanton Luzern
Verteilung des Jahres-Erwerbseinkommens nach Art des Erwerbseinkommens seit 2005
Kanton Luzern
Verteilung des Jahres-Erwerbseinkommens nach Zivilstand, Geschlecht und Art des Erwerbseinkommens
Kanton Luzern
Verteilung des Jahres-Erwerbseinkommens nach Alter, Geschlecht und Zivilstand
Kanton Luzern
Verteilung der Doppelverdienerehepaare nach dem Anteil der Ehefrau am Ehepaar-Einkommen
Kanton Luzern
Coronavirus
Luzerner Wirtschaft – Konjunktur 4. Quartal 2020
Der LUSTAT-Webartikel zur Konjunktur behandelt quartalsweise die Entwicklungen im Kanton Luzern auf Basis der Umfrage der KOF-Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich. Sie enthält – grafisch aufbereitet – weitere Ergebnisse und Fakten zum aktuellen Luzerner Wirtschaftsgeschehen.
LUSTAT Jahrbuch 2021 - Fachbereiche
Arbeitslosigkeit 2020
Der Webartikel behandelt das Thema Arbeitslosigkeit im Kanton Luzern. Er bereitet die Ergebnisse grafisch auf und kommentiert sie. Im Fokus stehen die einzelnen Bevölkerungsgruppen und Branchen im Kanton. Entsprechende Daten und Definitionen sind direkt verfügbar zusammengestellt.