Tourismus im Kanton Luzern 2023

Übernachtungszahlen der Luzerner Hotels auf neuem Höchststand

Die Zahl der im Kanton Luzern registrierten Logiernächte ist 2023 gegenüber dem Vorjahr weiter angestiegen und hat einen neuen Höchstwert erreicht. Mit 2,3 Millionen Logiernächten wurde der bisherige Höchstwert aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 um rund 106'500 Logiernächte übertroffen (+5%). Gegenüber dem Jahr 2022 entspricht dies einer Zunahme um rund 316'500 Logiernächte (+16%). Der Anstieg ist auf die Gäste aus dem Ausland zurückzuführen. Ihre Übernachtungszahl hat sich 2023 im Vorjahresvergleich um rund 362'200 Logiernächte erhöht (+35%). Bei den Gästen aus der Schweiz war hingegen eine Abnahme um rund 45'700 Logiernächte zu verzeichnen (–5%).

Bei insgesamt rund 1,2 Millionen Ankünften 2023 hat die mittlere Aufenthaltsdauer in den Luzerner Hotels und Kurbetrieben gegenüber dem Vorjahr leicht abgenommen; sie betrug 1,9 Nächte (2022: 2,0 Nächte; 2019: 1,7 Nächte). Dieser Wert ist tiefer als der gesamtschweizerische Durchschnitt von 2,0 Nächten. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Beherbergungsstatistik (HESTA).

Tiefere Übernachtungszahlen bei Gästen aus der Schweiz

2023 verbrachten Gäste aus der Schweiz rund 915'700 Logiernächte im Kanton Luzern. Das sind rund 45'700 Nächte (–5%) weniger als im Vorjahr, aber rund 183'500 Nächte mehr (+25%) als 2019, dem Jahr vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Damit vereinten Gäste aus der Schweiz 2023 knapp zwei Fünftel (39%) aller Übernachtungen in den Luzerner Hotels und Kurbetrieben auf sich. Gegenüber dem Corona-Jahr 2020 (69%) liegt der Gästeanteil aus der Schweiz 2023 also deutlich tiefer; gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 (33%) liegt er aber höher.

Gäste aus den USA weiterhin wichtigste ausländische Gästegruppe

Gäste aus dem Ausland übernachteten 2023 rund 1'408'700 Mal im Kanton Luzern. Das sind rund 362'200 Logiernächte mehr als im Vorjahr, was einem Anstieg um 35 Prozent entspricht. Trotz der starken Erholung blieb die Zahl der Logiernächte von Gästen aus dem Ausland unter dem Vor-Corona-Niveau; im Vergleich zu 2019 sind es minus 5 Prozent.

Im Vergleich zum Vorjahr waren es vor allem Gäste aus Australien/Ozeanien (+123%), Asien (+75%) und Amerika (+45%), die 2023 wieder vermehrt im Kanton Luzern übernachteten. Auch die Zahl der Gäste aus Europa legte zu, wenn auch weniger stark (+7%). Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 war im Jahr 2023 die Gästezahl aus Amerika (+24%) und jene aus Europa (+10%) höher; die Gästezahl aus Asien (–34%) und aus Australien/Ozeanien (–18%) lagen hingegen tiefer als jene von 2019.

Unter den ausländischen Gästen bildeten 2023 im Hinblick auf einzelne Herkunftsländer die Gäste aus den USA wie bereits im Vorjahr die grösste Gruppe: Ihr Anteil an den Logiernächten aller ausländischen Gäste betrug 26 Prozent, was 2 Prozentpunkte mehr ist als im Vorjahr. Gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 beträgt der Zuwachs 6 Prozentpunkte. Der zweitgrösste Anteil entfiel auf die Gäste aus Deutschland (14%). Hier ist gegenüber dem Vorjahr eine Abnahme des Anteils um 4 Prozentpunkte zu verzeichnen. Weitere für den Luzerner Tourismus bedeutende Herkunftsländer waren das Vereinigte Königreich (5,8%), China inkl. Hongkong (5,2%) und Indien (4,9%). Obwohl Gäste aus China 2023 mit gut 5 Prozent den viertgrössten Gästeanteil aus dem Ausland ausmachten, lag ihr Anteil 2023 immer noch deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau; 2019 hatte der Anteil bei 16 Prozent gelegen.

Neuer Höchststand in Sommersaison

Die Stadt Luzern und die in der näheren Umgebung gelegenen Ausflugsziele wie der Vierwaldstättersee, die Rigi oder der Pilatus sind primär auf den Sommertourismus ausgerichtet; die meisten Gäste besuchen den Kanton von Juni bis September. Allein auf die Spitzenmonate Juni, Juli und August entfiel gut ein Drittel aller Übernachtungen des Jahres 2023 (34%). Insgesamt wurden in der Sommersaison von Mai bis Oktober rund 1'468'900 Logiernächte in Luzerner Hotels und Kurbetrieben verbracht. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Zunahme um gut 148'200 Übernachtungen (+11%). Die Übernachtungszahlen der Sommersaison 2023 liegen damit über dem Sommer des Vor-Corona-Jahrs 2019 (+4%) und stellen damit einen neuen Höchstwert seit Beginn der Statistik im Jahr 1992 dar.

2023 waren die Übernachtungszahlen in sämtlichen Monaten höher als im Vorjahr. Die stärkste Zunahme verzeichnete in absoluten Zahlen der Januar mit rund 46'000 Logiernächten mehr als im Vorjahresmonat.

Die Übernachtungszahlen der Gäste aus dem Ausland verteilen sich anders über die Monate des Jahres als diejenigen der Gäste aus der Schweiz: Bei den Gästen aus dem Ausland zeigt sich eine starke Konzentration auf die Sommermonate mit einem Peak im Juli. Das Verhältnis der Logiernächte des Monats mit den höchsten Übernachtungszahlen (Juli) zum Monat mit den tiefsten Übernachtungszahlen (Januar) beträgt bei Gästen aus dem Ausland 3,7, d.h., im Juli wurden knapp vier Mal mehr Logiernächte von Gästen aus dem Ausland verbucht als im Januar. Die Übernachtungszahlen bei den Gästen aus der Schweiz sind im Vergleich dazu deutlich gleichmässiger über die Monate des Jahres verteilt; ein Peak ist im September sichtbar. Das Verhältnis der Logiernächte des Monats mit den höchsten Übernachtungszahlen (September) zum Monat mit den tiefsten Übernachtungszahlen (Dezember) beträgt bei Gästen aus der Schweiz 1,6.

Grösster absoluter Zuwachs in der Stadt Luzern

Der Tourismus im Kanton Luzern konzentrierte sich auch 2023 auf die Stadt Luzern. So wurden mit 57 Prozent über die Hälfte aller Übernachtungen auf Kantonsgebiet in der Leuchtenstadt verbucht (1,33 Mio. Logiernächte). Im Vorjahr hatte dieser Wert bei 55 Prozent gelegen (2019: 62%). 13 Prozent der Übernachtungen entfielen auf die Analyseregion Rooterberg/Rigi; auf den Agglomerationskern und die Region Sursee/Sempachersee entfielen je 11 Prozent.

Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Übernachtungszahlen 2023 in allen Analyseregionen an, ausser in den Regionen Michelsamt/Surental (–45%) und Rooterberg/Rigi (–1%). Am stärksten war der Anstieg in der Region Rottal-Wolhusen (+80%), der Stadt Luzern (+21%) und der Region Sursee/Sempachersee (+17%). Absolut betrachtet war der Zuwachs in der Stadt Luzern mit einer Zunahme um rund 228'900 Logiernächte am gewichtigsten. Im Vergleich mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 war 2023 in 6 von 11 Analyseregionen ein Zuwachs zu verzeichnen. Am grössten war er in der Region Sursee/Sempachersee (+81%), dem Agglomerationskern sowie in den Regionen Willisau und Seetal (je 18%). Die Stadt Luzern lag 2023 bei den Übernachtungen aber immer noch unter den Zahlen von 2019 (–4%).

Neben der Stadt Luzern verzeichneten 2023 die Gemeinden Weggis (9%), Kriens (6%), Vitznau (4%), Sursee und Horw (je 2%) die höchsten Übernachtungszahlen im Kanton.

Stadt Luzern mit dem grössten Anteil an Gästen aus dem Ausland

Den grössten Anteil an Übernachtungsgästen aus dem Ausland verzeichnete 2023 mit knapp drei Vierteln (74%) die Stadt Luzern, gefolgt vom Agglomerationskern (68%) und der Region Rottal-Wolhusen (63%). Die Region mit dem kleinsten Anteil an Logiernächten von Auslandgästen war das Entlebuch mit 16 Prozent.

In der Stadt Luzern nahm der Übernachtungsanteil von Gästen aus dem Ausland gegenüber dem Vorjahr um 9 Prozentpunkte zu. Er liegt aber mit 74 Prozent immer noch etwas unter dem Wert des Vor-Corona-Jahrs 2019 (77%). Im Corona-Jahr 2020 war der Anteil von Gästen aus dem Ausland deutlich eingebrochen und lag noch bei 40 Prozent. Im zweiten Corona-Jahr 2021 war er nur unwesentlich auf 41 Prozente gestiegen.

Nicht nur im Kanton insgesamt, sondern auch im Kantonshauptort waren 2023 die USA das mit Abstand wichtigste Herkunftsland von Gästen aus dem Ausland: Ihr Anteil an den Logiernächten betrug ein Drittel (33%). Daneben kamen die Besucher/innen aus dem Ausland am häufigsten aus Deutschland (9%), dem Vereinigten Königreich (6%), aus China (inkl. Hongkong) und Indien (je 5%) in die Stadt Luzern.

Im Durchschnitt war mehr als jedes zweite Zimmer besetzt

2023 waren im Kanton Luzern durchschnittlich 176 Hotels und Kurbetriebe geöffnet. Sie verfügten über 7'113 Zimmer mit 13'476 Gästebetten. Gegenüber dem Vorjahr nahm das Angebot an Zimmern und Betten bei gleich bleibender Zahl der geöffneten Betriebe zu (+170 Zimmer; +340 Betten). Im Kanton Luzern verteilen sich die Betriebe und Gästebetten ungleichmässig auf die Analyseregionen. So befanden sich 32 Prozent der geöffneten Betriebe und 47 Prozent aller Luzerner Hotelbetten in der Stadt Luzern.

Die Zunahme der Gäste führte 2023 gegenüber dem Vorjahr zu einer höheren mittleren Auslastung der Zimmer (56%). Das bedeutet, dass im Durchschnitt etwas mehr als jedes zweite Luzerner Hotel- oder Kurzimmer besetzt war (2022: 51%; 2019: 58%). Die Bettenauslastung betrug im gesamten Kanton 48 Prozent (2022: 43%; 2019: 50%). Die Zimmer der Luzerner Hotel- und Kurbetriebe waren damit 2023 ähnlich stark ausgelastet wie die Betriebe im gesamtschweizerischen Durchschnitt (CH: 55%); die Bettenauslastung war in den Luzerner Betrieben um 3 Prozentpunkte höher als im gesamtschweizerischen Durchschnitt (CH: 45%). In der Stadt Luzern betrug die Zimmerauslastung 66 Prozent; am höchsten war sie in der Gemeinde Kriens mit 76 Prozent.

Autor: Raphael Vogel / 10. April 2024

Kontakt

Raphael Vogel

E-Mail: raphael.vogel@lustat.ch

Telefon: 041 228 53 26

Analysen

Löhne 2022

Tieflohnanteil in Luzerner Privatwirtschaft vergleichsweise klein

Der Webartikel beantwortet Fragen rund um die Löhne in Luzerner Privatunternehmen. Betrachtet werden unter anderem Lohnunterschiede zwischen einzelnen Branchen und zwischen den Geschlechtern. Besonders beleuchtet werden die Tieflohnstellen.

Konkurse und Betreibungen 2023

Zahl der Konkurseröffnungen steigt weiter

Der Webartikel behandelt das Thema Konkurse und Betreibungen im Kanton Luzern. Die Auswertung bezieht sich auf die Daten des Kantonsgerichts sowie der Betreibungs- und Konkursämter. Neben der neusten Auswertung der Konkursdaten des Kantonsgerichts aktualisiert LUSTAT die Konkurse juristischer Personen quartalsweise und publiziert sie als Wirtschaftskennzahl. Diese stützt auf das Schweizerische Handelsamtsblatt ab.

Konjunktur 4. Quartal 2023

Luzerner Wirtschaft mit wenig Schwung

Der Webartikel zur Konjunktur behandelt quartalsweise die Entwicklungen im Kanton Luzern auf Basis der Umfrage der KOF-Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich. Sie enthält – grafisch aufbereitet – weitere Ergebnisse und Fakten zum aktuellen Luzerner Wirtschaftsgeschehen.