Landesindex der Konsumentenpreise

LIK steigt um 0,4 Prozent
Die Konsumentenpreise sind im März 2018 im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozent auf 101,5 Punkte (Dezember 2015 = 100) angestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einem Anstieg um 0,8 Prozent.
Obligatorische Schulstufen 2017/18

Lernendenzahlen steigen insgesamt weiter an
Im Schuljahr 2017/18 besuchen 43'483 Kinder und Jugendliche eine Klasse der obligatorischen Schulstufen im Kanton Luzern, 0,8 Prozent mehr als im Vorjahr.
LUSTAT Jahrbuch 2018

Statistik ist Information
Das LUSTAT Jahrbuch 2018 präsentiert ein einmaliges Zahlenpanorama zum Leben im Kanton Luzern. Mit Datenmaterial, kommentierten Resultaten sowie Hintergrundinformationen ist es sowohl ein Nachschlagewerk als auch ein Arbeitsinstrument.
Arealstatistik 2015/16

Landwirtschaftsflächen weichen Siedlungen
Der grösste Anteil des Luzerner Kantonsgebiets wird nach wie vor landwirtschaftlich genutzt, die Landwirtschaftsflächen gehen aber laufend zurück. Grösstenteils weichen sie Siedlungsflächen.
Luzerner Wirtschaft – Konjunktur 4. Quartal 2017

Aufschwung setzt sich fort
Die Luzerner Unternehmen aus Industrie, Gast- und Baugewerbe vermeldeten Ende des vierten Quartals 2017 insgesamt eine gute Geschäftslage. Im Detailhandel war die Lage befriedigend.
Arbeitslosigkeit im Kanton Luzern

Arbeitslosenquote sinkt unter 2 Prozent
Die Arbeitslosenquote 2017 des Kantons Luzern liegt bei 1,9 Prozent. Wie sie ist auch die Quote der Jugendarbeitslosigkeit gegenüber 2016 gesunken; jene der Über-50-Jährigen blieb stabil.
LUSTAT App
Mobiler Zugang
Die Statistik-App von LUSTAT Statistik Luzern gewährleistet den mobilen Zugang zu den wichtigsten statistischen Eckdaten des Kantons Luzern.
Statistischer Atlas Luzern
Statistische Karten für den Kanton Luzern
Karten zu ausgewählten thematischen Bereichen aus statistischer Sicht.
LUSTAT Letter
Newsletter
Mit dem Newsletter informiert LUSTAT über aktuelle Ergebnisse und Analysen zur öffentlichen Statistik des Kantons Luzern.