Sprache und Religion 2019

Knapp 9 von 10 haben Deutsch als Hauptsprache
89 Prozent der Luzerner Wohnbevölkerung ab 15 Jahren haben Deutsch als Hauptsprache. Der Anteil der Personen ohne Religionszugehörigkeit nimmt im Kanton Luzern zu und beträgt 21 Prozent.
Coronavirus

Gesundheitliche Auswirkungen
Angaben zu den Todesfällen und zur Übersterblichkeit für den Kanton Luzern und die Zentralschweiz. Die Aktualisierung der Daten findet monatlich statt.
Tourismus im Kanton Luzern 2020

Rekordwerte bei den Schweizer Gästen in den Sommermonaten
2020 wurden im Kanton Luzern rund 1,06 Millionen Logiernächte verzeichnet, gut 52 Prozent weniger als im Vorjahr. Bei den Schweizer Gästen nahmen die Übernachtungen kaum ab und im Sommer wurden Rekordwerte erreicht.
Coronavirus

Wirtschaftliche Auswirkungen
Ausgewählte wirtschaftliche Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie für Bereiche wie Arbeitsmarkt, Tourismus und Konjunktur. Die Daten werden laufend aktualisiert (Stand: 30. März 2021).
Steuerfüsse der Gemeinden 2021

Mehrheit der Gemeindesteuerfüsse unverändert
Die Steuerfusstabellen sind mit den Steuerfüssen 2021 der Gemeinden, der Kirchgemeinden und des Kantons aktualisiert worden. Die Mehrheit der Gemeindesteuerfüsse ist unverändert geblieben. Die maximale Veränderung beträgt +/- 0,1 Einheiten.
Jahrbuch 2021

Luzerner Zahlengedächtnis
Das LUSTAT Jahrbuch 2021 umfasst 11 thematische Bereiche, zum Beispiel zu Bevölkerung, Wirtschaft und Arbeit, Mobilität und Verkehr, soziale Sicherheit, Gesundheit, Bildung und öffentliche Finanzen.
Folgen Sie uns
Statistischer Atlas Luzern
Karten zu ausgewählten thematischen Bereichen aus statistischer Sicht.
Newsletter
Mit dem Newsletter informiert LUSTAT über aktuelle Ergebnisse und Analysen zur öffentlichen Statistik des Kantons Luzern.