Teilnahme an Weiterbildung
Weiterbildung benötigt die Bereitschaft für Investitionen, weil sie vom Einzelnen, aber auch von den Betrieben und Organisationen zeitliches Engagement und finanzielle Leistungen fordert. Vor dem Hintergrund des sich beschleunigenden technologischen Fortschritts gewinnt die Förderung und Erneuerung des Wissens und Könnens an Bedeutung. Entsprechend wird der Weiterbildung in unserer Gesellschaft ein hoher Stellenwert beigemessen, dies auch im Zusammenhang mit dem Konzept des lebenslangen Lernens.
Beobachtete Entwicklung
|
Im Jahr 2021 nahmen 51 Prozent der 25- bis 64-jährigen ständigen Wohnbevölkerung des Kantons Luzern an einer nichtformalen Bildungsaktivität teil. Gegenüber dem Jahr 2011 hat damit die Weiterbildungsteilnahme wesentlich abgenommen; damals betrug der entsprechende Bevölkerungsanteil 67 Prozent. Diese Abnahme lässt sich unter anderem damit begründen, dass der Referenzzeitraum der Befragung 2021 mitten in die Zeit der Covid-19-Pandemie fiel, als Weiterbildungen vor Ort teilweise nicht möglich gewesen waren. |
Angestrebte Entwicklung und Beurteilung
|
Es ist eine wesentliche Abnahme bei der Teilnahme an Weiterbildung zu beobachten. Erwünscht wäre eine Zunahme. |
Definition
Weiterbildung bezeichnet die Weiterführung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer ersten Bildungsphase. Der Indikator zeigt die Teilnahmequote an nichtformalen Bildungsaktivitäten der 25- bis 64-jährigen ständigen Luzerner Wohnbevölkerung. Unter den Begriff nichtformale Bildungsaktivitäten fällt der gesamte Weiterbildungsbereich, inkl. Vorbereitungskurse auf eidg. Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen sowie Hochschulweiterbildungen (Nachdiplome MAS, DAS, CAS). In der Weiterbildungsdefinition nicht enthalten sind sämtliche formalen Bildungsgänge der obligatorischen Schulstufen, der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe (Hochschulen, Höhere Fachschulen) sowie die informelle Bildung.
2021: Revision des Fragebogens und Änderung der Erhebungsmethode. Ergebnisse nur eingeschränkt mit früheren Jahren vergleichbar.
Daten
Luzern:
Teilnahme an Weiterbildung nach Geschlecht, Alter und Bildungsniveau 2021
Schweiz:
Analysen
LUSTAT (2023): Aus- und Weiterbildung 2021
LUSTAT (2024): Bildungsbericht des Kantons Luzern – Weiterbildung
Aktualisiert: 11. September 2024