Angebot an günstigem Wohnraum
Das Angebot an preisgünstigem Wohnraum ist vor allem für einkommensschwache Haushalte von Bedeutung, weil die Mietkosten das Haushaltsbudget stark belasten und die wirtschaftliche Selbständigkeit gefährden können.
Beobachtete Entwicklung
|
Im Jahr 2017 liegt im Kanton Luzern der Anteil der preisgünstigen Mietwohnungen am Gesamtmietwohnungsbestand bei 15,5 Prozent. Im Vergleich zu 2010 ist eine Zunahme zu beobachten, die jedoch noch innerhalb des statistischen Unschärfebereichs liegt. Bei grösseren Wohnungen mit 4 oder mehr Zimmern ist der Anteil höher als bei kleineren Wohnungen mit bis zu 3 Zimmern. |
Angestrebte Entwicklung und Beurteilung
|
Die beobachtete Zunahme liegt innerhalb des statistischen Unschärfebereichs, sodass zur Zeit keine statistisch gesicherte eindeutige Beurteilung vorgenommen werden kann. |
Definition
Der Indikator erfasst den Anteil preisgünstiger Mietwohnungen am Gesamtmietwohnungsbestand. Bei Differenzierung nach Wohnungsgrössen gilt der entsprechende Anteil am Gesamtbestand der jeweiligen Wohnungsgrössenklasse. Als preisgünstig gelten Wohnungen, deren Mietpreis weniger als 70 Prozent des durchschnittlichen Mietpreises der Wohnungen mit gleicher Zimmerzahl beträgt. Massgebend ist der monatliche Nettomietzins (ohne Neben- und Heizkosten) von Mieter- und Genossenschafterwohnungen mit bekannter Zimmerzahl.