Zufriedenheit mit dem Umweltzustand
Der Umweltzustand sowie seine Veränderungen können von der Bevölkerung sehr individuell und differenziert beurteilt werden. Das Urteil wird aufgrund von wahrgenommenen Umweltbeeinträchtigungen oder positiven Umwelteinflüssen zustande kommen und ist davon abhängig, welchen subjektiven Stellenwert der Umwelt beigemessen wird und welches Problembewusstsein in der Bevölkerung vorhanden ist.
Beobachtete Entwicklung
|
Im Jahr 2019 zeigen sich im Kanton Luzern 69 Prozent der Personen mit dem Umweltzustand zufrieden. Dieser Wert hat im Vergleich zu 2009 wesentlich abgenommen. |
Angestrebte Entwicklung und Beurteilung
|
Die Abnahme der Zufriedenheit mit dem Umweltzustand wird entsprechend negativ beurteilt. |
Definition
Gemessen wird der Anteil Personen an der Gesamtbevölkerung, der mit dem allgemeinen Umweltzustand im Kanton Luzern zufrieden ist. Basis ist die ständige Wohnbevölkerung in Privathaushalten im Alter von 15 bis 79 Jahren. Als zufrieden gelten Werte ab 7 auf einer Skala, welche von 0 (= überhaupt nicht zufrieden) bis 10 (= sehr zufrieden) reicht.
Daten
Luzern:
Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung
Schweiz:
Umweltqualität: Wahrnehmung der Umweltbedingungen (BFS, Wohlfahrtsmessung)
Analysen
LUSTAT (2020) Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2019