Einsamkeit
Soziale Kontakte und Beziehungen sind zentrale Ressourcen für das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Lebenserwartung. Gefühlte Einsamkeit ist der subjektive Ausdruck eines Mangels an sozialen Kontakten und kann – insbesondere wenn das Gefühl andauert – gesundheitliche Auswirkungen haben. Soziale Isolation geht nicht nur mit eingeschränkten privaten Austauschmöglichkeiten einher, sondern auch mit einem empfundenen Mangel an emotionaler Bindung, Wärme oder Trost.
Beobachtete Entwicklung
|
Der Anteil Personen, die manchmal bis sehr häufig Einsamkeitsgefühle verspüren, liegt 2017 bei 34,1 Prozent. Im Vergleich zu 2002 hat sich dieser Anteil wesentlich erhöht. Schweizweit beträgt der Anteil der sich einsam fühlenden Personen 38,6 Prozent. |
Angestrebte Entwicklung und Beurteilung
|
Die Zunahme des Anteils der Personen mit Einsamkeitsgefühlen wird negativ beurteilt. Erwünscht wäre eine Abnahme. |
Definition
Der Indikator zeigt den Anteil der Personen ab 15 Jahren, die manchmal bis sehr häufig Einsamkeitsgefühle verspüren.
Daten
Schweiz:
Soziale Unterstützung: Einsamkeitsgefühl (BFS, Integrationsindikatoren)