Leerwohnungsziffer

Das Angebot an leerstehenden Wohnungen beeinflusst das Mietpreisniveau und die Zugangschancen für Wohnungssuchende zu Wohnraum. Niedrige Leerwohnungsbestände deuten auf eine starke Wohnungsnachfrage hin und erschweren die Anmietung von Wohnungen. Ab einem gewissen Wohnungsleerbestand steigt die Wahrscheinlichkeit eines gleichberechtigten Zugangs verschiedener Bevölkerungsgruppen, was die Lebensgestaltungsmöglichkeiten aller Bevölkerungsgruppen begünstigt. Der Indikator gibt Auskunft über den Anteil an Leerwohnungen am gesamten Wohnungsbestand und verweist damit auf die Wohnraumversorgungsqualität.

Beobachtete Entwicklung

Kreis mit Pfeil nach unten

Am 1. Juni 2024 beträgt die Leerwohnungsziffer im Kanton Luzern 0,82 Prozent. Im Durchschnitt der drei jüngsten erhobenen Jahre 2022 bis 2024 liegt die Leerwohnungsziffer wesentlich tiefer als in der Referenzperiode von 2015 bis 2017. Im Grössensegment mit 4 und mehr Zimmern stehen 2024 anteilmässig deutlich weniger Wohnungen leer als bei den Wohnungen mit bis zu 3 Zimmern.

Schweizweit liegt die Leerwohnungsziffer bei 1,08 Prozent (2024).

Angestrebte Entwicklung und Beurteilung

Quadrat mit Pfeil nach oben

Bund und Kantone setzen sich in Ergänzung zu persönlicher Verantwortung und privater Initiative dafür ein, dass Wohnungssuchende für sich und ihre Familie eine angemessene Wohnung zu tragbaren Bedingungen finden können.

Die Beurteilung erfolgt aufgrund folgender Kriterien:

Ampel rot

Die Abnahme der Leerwohnungsziffer wird negativ beurteilt. Wünschenswert ist aus sozialer Perspektive eine steigende Leerwohnungsziffer. Eine steigende Leerwohnungsziffer verweist auf eine quantitative Zunahme des verfügbaren Wohnraums und damit auch auf eine mögliche Erhöhung der Versorgungschancen von Bevölkerungskreisen in beschränkten finanziellen Verhältnissen.

Definition

Die Leerwohnungsziffer bezeichnet das prozentuale Verhältnis zwischen der Zahl leerstehender Wohnungen und dem Wohnungsbestand am Ende des Vorjahrs. Als leerstehend gelten bewohnbare, möblierte oder unmöblierte Wohnungen und Einfamilienhäuser, die am Erhebungsstichtag nicht besetzt und zur Dauermiete (mind. 3 Monate) oder zum Verkauf ausgeschrieben sind.

Daten

Luzern:

Leerwohnungsziffer am 1. Juni nach Zimmerzahl seit 1984

Schweiz:

Leerwohnungen

Analysen

Luzern:

LUSTAT (2024): Leerwohnungen 2024

Aktualisiert: 10. September 2024