Energieverbrauch
Energie ist eine unverzichtbare Ressource für den Wohlstand einer Gesellschaft. In Bezug auf den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastungen kommt ihr aber auch eine Schlüsselrolle zu. Je mehr Energie verbraucht wird, desto mehr Ressourcen müssen dafür aufgewendet werden. Nicht erneuerbare fossile Energien schaden der Umwelt, da ihre Verbrennung beachtliche Mengen an Treibhausgasen freisetzt.
Beobachtete Entwicklung
|
Im Jahr 2019 beträgt im Kanton Luzern der durchschnittliche Erdgas- und Elektrizitätsverbrauch 12′204 Kilowattstunden pro Einwohnerin und Einwohner. Wird der Durchschnitt der letzten drei Datenjahre mit dem Durchschnitt der ersten drei Datenjahre verglichen, zeigt sich eine Zunahme um 3,3 Prozent. Schweizweit werden 10'402 Kilowattstunden Erdgas und Elektrizität pro Einwohnerin und Einwohner verbraucht (2019, BFS/BFE). |
Angestrebte Entwicklung und Beurteilung
|
Die Zunahme des Erdgas- und Elektrizitätsverbrauchs pro Kopf ist entsprechend eine negativ zu beurteilende Entwicklung. |
Definition
Der Indikator zeigt den summierten Erdgas- und Elektrizitätsverbrauch in Kilowattstunden pro Kopf der mittleren Wohnbevölkerung.
Daten
Luzern:
Verbrauch von Elektrizität und Erdgas
Schweiz: