Zufriedenheit mit dem Kulturangebot
Kultureinrichtungen haben eine sinnstiftende Funktion und leisten wesentliche Beiträge zur Identitätsbildung und Horizonterweiterung. Zudem ermöglichen sie Begegnungen und fördern den Gedanken- und Meinungsaustausch. Eine hohe Zufriedenheit mit dem kulturellen Angebot zeugt von dessen Vielfältigkeit und davon, dass die persönlichen Vorstellungen einer sinnstiftenden Kulturvermittlung weitgehend realisiert sind. Zudem deutet sie auf die Befriedigung von Bedürfnissen der Freizeitgestaltung hin, was ebenfalls zur Erhöhung der Lebensqualität beiträgt. Der Indikator zeigt den Anteil an Personen, die mit dem Kulturangebot zufrieden sind. Er gibt dadurch auch Auskunft über die Zufriedenheit mit den Freizeitmöglichkeiten im Allgemeinen.
Beobachtete Entwicklung
|
Im Jahr 2023 zeigen sich 86 Prozent der Bevölkerung mit dem Kulturangebot im Kanton Luzern zufrieden. Der Anteil hat sich gegenüber 2009 nicht wesentlich verändert. Der Indikator basiert auf einer Frage aus der kantonalen Bevölkerungsbefragung. Für die Befragung 2023 wurden die Antwortmöglichkeiten auf diese Frage überarbeitet. Es ist deshalb davon auszugehen, dass zumindest ein Teil der Zunahme zwischen 2019 und 2023 methodisch bedingt ist. |
Angestrebte Entwicklung und Beurteilung
|
Der Kanton und die Gemeinden fördern das kulturelle Leben zu Stadt und Land. Wünschenswert ist ein zunehmender Bevölkerungsanteil, der mit dem Kulturangebot zufrieden ist. Die Beurteilung erfolgt aufgrund folgender Kriterien:
|
|
Es ist keine wesentliche Veränderung zu beobachten. Erwünscht wäre eine Zunahme. |
Definition
Der Indikator erfasst die subjektive Zufriedenheit von Personen der ständigen Wohnbevölkerung in Privathaushalten ab 15 Jahren (bis 2019: bis 79 Jahren) mit dem Kulturangebot im Kanton Luzern. Die Antwortmöglichkeiten der Zufriedenheit reichen von überhaupt nicht zufrieden, eher nicht zufrieden, weder noch, eher zufrieden bis sehr zufrieden. Als zufrieden gelten Personen mit Antworten "eher zufrieden" oder "sehr zufrieden".
2023 wurde der Fragebogen überarbeitet und die Antwortmöglichkeiten reduziert. Bis 2019 konnte die Frage mit einer detaillierten Antwortskala von 0 (= überhaupt nicht zufrieden) bis 10 (= sehr zufrieden) beantwortet werden. Für die Befragungsergebnisse bis 2019 wurden für "zufrieden" die Werte 7 - 10 berücksichtigt. Aufgrund dieser überarbeiteten Antwortskala ist ein Serienbruch zwischen den Befragungsjahren 2019 und 2023 nicht auszuschliessen.
Daten
Luzern:
Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung
Analysen
LUSTAT (2024): Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2023
Aktualisiert: 28. Juni 2024