Mietpreise

Die Wohnkosten sind ein wichtiger Faktor im Haushaltsbudget und damit Ausdruck des Lebensstandards einer Bevölkerung. Vor allem bei einkommensschwächeren Haushalten bestimmen sie, wie viel Geld für die Deckung der weiteren Bedürfnisse zur Verfügung steht.

Beobachtete Entwicklung

Kreis mit Pfeil nach oben

2022 lag die Medianmiete in der Stadt Luzern in den quantitativ bedeutendsten Mietwohnungssegmenten bei 1'360 Franken für 3-Zimmer-Wohnungen (Kanton Luzern: 1'320 Fr.) und bei 1'550 Franken für 4-Zimmer-Wohnung (Kanton Luzern: 1'500 Fr.).

Mietpreise variieren nicht nur zwischen Regionen und Wohnungen mit unterschiedlicher Zimmerzahl, sondern auch bei gleicher Zimmerzahl. 2022 gaben 25 Prozent der Haushalte in 3-Zimmer-Wohnungen für die monatliche Miete weniger als 1'110 Franken aus, 25 Prozent jedoch mehr als 1'660 Franken. Analog waren 25 Prozent der 4-Zimmer-Wohnungen mit einem Nettomietzins von unter 1'250 Franken pro Monat belegt und weitere 25 Prozent mit einem solchen von über 1'940 Franken.

Verglichen mit dem Jahr 2013 zeigt sich insgesamt eine wesentliche Zunahme der Mietpreise in der Stadt Luzern.

Definition

Als Mietpreis gilt der Nettomietzins für eine Wohnung pro Monat, also die monatliche Miete ohne die Kosten für Heizung, Warmwasser und Parkplatz.

Daten

Stadt Luzern:

Mietpreise

Kanton Luzern:

Mietpreise

Analysen

Kantonale Kennzahl: Mietpreise

Aktualisiert: 28. Juni 2024