Bildungsausgaben im Verhältnis zu den Gesamtausgaben
Investitionen in Bildung haben allgemein das Potenzial, die persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten zu begünstigen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, das Wirtschaftswachstum zu fördern und die Produktivität zu steigern. Bildung gehört zu den wichtigsten Aufgabengebieten der öffentlichen Hand. Der Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben an den Gesamtausgaben der öffentlichen Hand gibt Auskunft darüber, welches Gewicht die öffentliche Bildungsfinanzierung im Vergleich zu anderen Staatsaufgaben hat.
Beobachtete Entwicklung
|
2022 betrug der Anteil der Bildungsausgaben an den öffentlichen Gesamtausgaben des Kantons Luzern 30,8 Prozent. Das sind 0,5 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. |
Angestrebte Entwicklung und Beurteilung
|
Der Anteil der Bildungsausgaben an den öffentlichen Gesamtausgaben des Kantons Luzern soll stabil bei 30 Prozent bleiben; die definierte Spannbreite kann dabei +/–3 Prozent betragen. Die Beurteilung erfolgt aufgrund folgender Kriterien:
|
|
Die Anteil der Bildungsausgaben an den öffentlichen Gesamtausgaben liegt im gewünschten Bereich. Die Beurteilung fällt positiv aus. |
Definition
Der Indikator weist den prozentualen Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben an den öffentlichen Gesamtausgaben aus.
Die öffentlichen Ausgaben für die "Grundlagenforschung" und "Forschung und Entwicklung in Bildung" sind Teil der öffentlichen Bildungsausgaben. Die Ergebnisse sind konsolidiert, d.h. "interne Transfers" zwischen dem Kanton und seinen Gemeinden sowie unter den Gemeinden werden abgezogen, damit die Ausgaben nicht zu hoch ausgewiesen werden (sog. Doppelzählungen).
Die ausserordentlichen Ausgaben sind ausgeschlossen. Die Transferausgaben an andere öffentliche Haushalte sind eingeschlossen (Finanzierungsperspektive).
Daten
Luzern:
Finanzen: Öffentliche Bildungsausgaben des Kantons und der Gemeinden nach Bildungsstufe seit 1990
Schweiz:
Finanzen: Öffentliche Bildungsausgaben der Kantone und Gemeinden sowie Stipendienleistungen
Analysen
LUSTAT (2024): Bildungsbericht des Kantons Luzern – Finanzierung der Bildung
Aktualisiert: 9. April 2025