Wohnungsbestand

Das Wohnen stellt ein menschliches Grundbedürfnis dar. Der Bedarf (Fläche, Zimmerzahl, Wohnungstyp) an Wohnraum verändert sich mit der Entwicklung der Bevölkerung und ihrer Struktur sowie dem Wandel der Gesellschaft und ihrem Wohlstand.

Beobachtete Entwicklung

Kreis mit Pfeil nach oben

Der Wohnungsbestand im Kanton Luzern wächst. Ende 2023 belief er sich auf 211'799 Einheiten. Das sind 1,4 Prozent oder 2'857 Wohnungen mehr als 2022. 30,6 Prozent aller Wohnungen sind 4-Zimmer- und 25,0 Prozent 3-Zimmer-Wohnungen. Wohnungen mit 1 Zimmer und solche mit 6 und mehr Zimmern sind mit einem Anteil von 4,4 beziehungsweise 11,0 Prozent vergleichsweise selten. Etwas mehr als die Hälfte der Wohnungen verfügt über eine Wohnfläche von unter 100 Quadratmetern. 15,6 Prozent der Wohnungen weisen dagegen eine Wohnfläche von 150 und mehr Quadratmetern auf.

Wird das Mittel der drei jüngsten Datenjahre (2021–2023) mit dem Mittel der Datenjahre 2014–2016 verglichen, zeigt sich eine wesentliche Zunahme des Wohnungsbestands im Kanton Luzern.

Definition

Als Wohnung gilt die Gesamtheit von Räumlichkeiten, die eine bauliche Einheit bilden, einen eigenen Zugang von aussen oder von einem gemeinsamen Bereich innerhalb des Gebäudes (Treppenhaus o.ä.) besitzen und mit einer Küche oder Kochnische ausgestattet sind. Wohnungen sind auf eine Wohnnutzung ausgerichtet.

Daten

Kanton Luzern:

Gebäude mit Wohnnutzung

Wohnungsbestand

Bewohnte Wohnungen

Aktualisiert: 23. September 2024