Gemeindefinanzen: Nettobelastung Kultur, Sport und Freizeit, Kirche

Die Tätigkeiten einer Gemeinde können verschiedenen Aufgabenbereichen zugeordnet werden. Zum Aufgabenbereich Kultur, Sport und Freizeit, Kirche zählen Museen, Bibliotheken, Musik und Theater, Kulturförderung, Denkmalschutz, Gemeindeinformationen (Zeitung, Internet etc.), Freizeitangebote (Sportanlagen, Parkanlagen etc.), Unterstützung von Kirchen etc.

Die Nettobelastung zeigt die Kosten dieses Aufgabenbereichs abzüglich der Erträge dieses Aufgabenbereichs. Die Kosten sind davon abhängig, wie umfangreich und wie teuer entsprechende Aufgaben sind. Den Kosten bestimmter Aufgaben können Einnahmen gegenüberstehen. Dies trifft zu, wenn sich andere Gemeinwesen, Private oder Unternehmen mit Beiträgen an einer Aufgabe beteiligen oder Entschädigungen für bezogene Leistungen bezahlen (aufgabenbezogene Transfererträge). Für gewisse Leistungen werden auch Gebühren erhoben oder es werden Waren verkauft (Entgelte). Die nach Abzug der Erträge verbleibenden Kosten werden durch Steuergelder (Fiskalerträge) und frei verwendbare Transfererträge (hauptsächlich Beiträge aus dem Finanzausgleich) bezahlt.

Beobachtete Entwicklung

Kreis mit Pfeil nach oben

Vom Jahr 2019 (Einführung von HRM2) auf das Jahr 2020 zeigte sich bei der Nettobelastung pro Einwohner/in im Bereich Kultur, Sport und Freizeit, Kirche ein Anstieg. Anschliessend blieb die Nettobelastung weitgehend stabil. Der Anstieg der Belastung im Jahr 2020 ist zum Teil auf einen Anstieg der Umlagen zurückzuführen. Im Vorjahr waren noch nicht konsequent bei allen Gemeinden die Kostenstellen umgelegt worden. Im Jahr 2023 ist die Nettobelastung pro Einwohner/in in diesem Bereich erneut angestiegen. Der Anstieg geht grösstenteils auf höhere Ausgaben bei der Stadt Luzern zurückzuführen.

Definition

Die Nettobelastung stellt die einem Aufgabenbereich zugeordneten Aufwände der Erfolgsrechnung abzüglich die dem Aufgabenbereich zuordenbaren Erträge der Erfolgsrechnung dar.

Bei der Nettobelastung der Gemeinden werden die internen Verrechnungen und Umlagen berücksichtigt. Ebenfalls sind die Abschreibungen dem entsprechenden Aufgabenbereich zugeordnet.

Daten

Gemeinderechnungen HRM2: Nettobelastung nach Funktionen (in Franken) seit 2018 (Kanton Luzern)

Gemeinderechnungen HRM2: Nettobelastung nach Funktionen (Gemeindeübersicht)

Aktualisiert: 8. November 2024