Photovoltaikanlagen

Energie ist eine unverzichtbare Ressource für den Wohlstand einer Gesellschaft. Photovoltaik bedient sich der Sonnenenergie, welche als quasi unerschöpflich betrachtet werden kann. Sonnenenergie gilt daher als nachhaltige, erneuerbare Energiequelle. Die Kennzahl misst die jährliche Energieleistung der ans öffentliche Netz angeschlossenen Photovoltaikanlagen und gibt Aufschluss über das Ausmass der Nutzung der Sonne als umweltfreundliche Energiequelle.

Beobachtete Entwicklung

Kreis mit Pfeil nach oben

Im Jahr 2023 waren im Kanton Luzern 11'678 Photovoltaikanlagen ans öffentliche Netz angeschlossen. Diese haben eine installierte Leistung von insgesamt rund 416'200 Kilowatt Peak.

Wird der Durchschnitt der letzten drei Datenjahre (2021–2023) mit dem Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2018 verglichen, zeigt sich eine wesentliche Zunahme der installierten Leistung um 122,9 Prozent.

Definition

Die Kennzahl zeigt das Leistungspotenzial der ans öffentliche Netz angeschlossenen Photovoltaikanlagen in Kilowatt Peak (kWp). kWp ist ein übliches Mass für die von Solarmodulen erzielbare elektrische Leistung unter standardisierten Bedingungen (=Nennleistung unter Standard-Testbedingungen).

Daten

Kanton Luzern:

Ans öffentliche Netz angeschlossene Photovoltaikanlagen seit 2014

Aktualisiert: 17. Januar 2025