Strukturwandel Wirtschaft
Der Strukturwandel der Luzerner Volkswirtschaft zeichnet sich unter anderem durch eine Veränderung der sektoralen Beschäftigungszahlen und einer Entwicklung hin zu wissens- und technologieintensiven Produktionsweisen aus. Die Beschäftigungsanteile verschoben sich anfänglich vom Landwirtschaftssektor in den zweiten und dritten Wirtschaftssektor, seit den 1970er-Jahren verstärkt in den dritten Wirtschaftssektor. Zeitgleich stieg die Nachfrage nach höherqualifizierten Arbeitskräften.
Beobachtete Entwicklung
|
Der Anteil der Beschäftigten (in VZÄ) im dritten Sektor nahm im Kanton Luzern seit 2005 um 3 Prozentpunkte zu und beträgt im Jahr 2018 68 Prozent. Schweizweit ist der Anteil der Beschäftigten im Dienstleistungssektor höher, er liegt bei 73 Prozent (2018). |
Definition
Der Indikator zeigt den Anteil der im dritten Sektor Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten (VZÄ) im Vergleich zum Total aller Beschäftigen (in VZÄ) im Kanton Luzern.
Daten
Schweiz:
Unternehmensstruktur: Unternehmen und Beschäftigte nach Wirtschaftssektor (BFS, Unternehmen)
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren (FORS, Sozialbericht 2016)