Tagesstrukturen

Familienergänzende Tagesstrukturen unterstützen die Familien. Sie leisten unter anderem einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und dienen der Integration und Sozialisation von Kindern mit bildungsfernem Familien- oder mit Migrationshintergrund.

Beobachtete Entwicklung

Kreis mit Pfeil nach oben

Im Schuljahr 2022/23 sind in den Tagesstrukturen der Stadtluzerner Volksschulen 2'204 Kinder während insgesamt 20'460 Stunden betreut worden. Auf 1'000 Lernende in der Kindergarten- und Primarstufe der öffentlichen Schulen entfallen somit rund 4'451 Betreuungsstunden wöchentlich, mehr als doppelt so viele wie im kantonalen Schnitt. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies 252 Stunden mehr (+6%).

Definition

Die Kennzahl gibt Auskunft über die Nutzung von Tagesstrukturen in den Volksschulen der Stadt Luzern. Ausgewiesen wird die Anzahl Stunden der wöchentlich verrechneten Betreuungselemente (I – IV, HA) pro 1'000 Lernende auf der Kindergarten-/Primarstufe.

Im Kanton Luzern umfasst das ganztägige Angebot die beiden Unterrichtsblöcke am Vormittag und am Nachmittag, die mit Betreuungselementen kombiniert werden: Die Ankunftszeit am Morgen (ab 7.00/7.30 Uhr) deckt das Betreuungselement I ab. Das Betreuungselement II (11.45–13.15 Uhr) gilt der Mittagsverpflegung und Ruhe-Bewegungszeit. Findet kein Unterricht am Nachmittag statt, bietet das Betreuungselement III Zeit für Hausaufgaben/Lernbegleitung (13.30–15.30 Uhr). Das Betreuungselement IV deckt die Zeit nach dem Unterricht ab mit Zvieri, Hausaufgaben/Lernbegleitung, Freizeitaktivitäten (15.30–18.00 Uhr). Hausaufgabenhilfe (HA) kann auch separat angeboten werden. (HA Stadt Luzern: ab Schuljahr 2022/23 pauschal abgerechnet, keine statischen Angaben mehr vorhanden.)

Analysen

Kantonaler Indikator: Tagesstrukturen

Aktualisiert: 4. April 2023