Logiernächte

Sowohl in der Stadt als auch im Kanton Luzern stellt der Tourismus einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Der Tourismus ist eine bedeutende Einnahmequelle und eine der wichtigsten Exportbranchen der Schweiz. Auch hängen in der Stadt Luzern eine Vielzahl von Arbeitsplätzen vom Tourismus ab. Die Logiernächte messen die Anzahl der Nächte, die von Gästen in Beherbergungsbetrieben verbracht werden.

Beobachtete Entwicklung

Kreis mit Pfeil nach rechts

Insgesamt verzeichneten die Hotels und Kurbetriebe in der Stadt Luzern 2024 knapp 1'413'000 Logiernächte. Das sind gut 84'000 Logiernächte mehr als 2023 (+6%). Erstmals liegt damit die Zahl der Logiernächte wieder höher als vor der Corona-Pandemie.

Bei den Schweizer Gästen sank 2024 die Übernachtungszahl im Vorjahresvergleich um knapp 2 Prozent. Mit knapp 344'000 Logiernächten wurde der Rekordwert von 2022 nicht mehr erreicht. Die Gäste aus dem Ausland logierten wie schon im Vorjahr deutlich häufiger in Luzern (knapp 1'067'000 Logiernächte), als das im Vorjahr der Fall gewesen war (+9%).

Der Anteil der Gäste aus dem Ausland an den Logiernächten in der Stadt Luzern betrug knapp 76 Prozent, 2 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Die Gäste aus den USA bildeten die mit Abstand wichtigste ausländische Gruppe: Ihr Anteil an den Logiernächten der Gäste aus dem Ausland betrug knapp 36 Prozent. Daneben waren Deutschland (8%), China (7%) und Indien (5%) die häufigsten ausländischen Herkunftsländer.

Wird das Mittel der drei jüngsten Datenjahre (2022–2024) mit dem Mittel der Datenjahre 2015–2017 verglichen, zeigt sich keine wesentliche Veränderung der Logiernächte in der Stadt Luzern.

Definition

Anzahl Nächte, die von Gästen in Beherbergungsbetrieben (Hotels und Kurbetriebe) verbracht werden.

Daten

Stadt Luzern:

Tourismus

Kanton Luzern:

Tourismus

Analysen

LUSTAT (2025): Tourismus im Kanton Luzern 2024

Aktualisiert: 22. April 2025