Wohndichte
Das Wohnen ist ein wichtiger Faktor der Lebensqualität und Grundlage der Lebensgestaltung. Die Analyse der Wohnverhältnisse gibt Auskunft über die Nutzung der Wohnung durch die Privathaushalte. Die Wohndichte gibt dabei an, wie viele Personen in einem Zimmer leben, und weist darauf hin, ob die Bewohner/innen in eher geräumigen oder eher engen Wohnverhältnissen leben.
Beobachtete Entwicklung
|
Im Jahr 2023 betrug im Kanton Luzern die Wohndichte pro Zimmer 0,58. Die Anzahl Personen in 1-Zimmer-Wohnungen ist überdurchschnittlich und in Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern unterdurchschnittlich hoch. Wird das Mittel der drei jüngsten Datenjahre (2021–2023) mit dem Mittel der Datenjahre 2014–2016 verglichen, liegt keine nennenswerte Veränderung bei der Wohndichte im Kanton Luzern vor. |
Definition
Die Wohndichte beschreibt die durchschnittliche Anzahl Personen pro Zimmer. Berücksichtigt werden Wohnungen, denen eindeutig mindestens eine Person zugeordnet werden kann, unabhängig ihres Meldeverhältnisses (Haupt-/Nebenwohnsitz).
Daten
Kanton Luzern:
Bewohnte Wohnungen und Wohneigentumsquote nach Zimmerzahl
Aktualisiert: 23. September 2024