Bruttowertschöpfung
Die Bruttowertschöpfung beschreibt die aus dem Produktionsprozess hervorgehende Wertsteigerung der Güter. Die Gliederung nach Wirtschaftszweigen liefert Informationen über deren Gewicht an der gesamten Wirtschaftsleistung einer Region.
Beobachtete Entwicklung
|
Die Bruttowertschöpfung ist im Kanton Luzern seit 2009 kontinuierlich gestiegen. 2018 beträgt sie 27,5 Milliarden Franken zu laufenden Preisen. Rund 70 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung stammen aus Branchen des Tertiärsektors. |
Definition
Die Bruttowertschöpfung ergibt sich aus dem Gesamtwert der im Produktionsprozess erzeugten Waren und Dienstleistungen abzüglich des Werts der Vorleistungen. Die Unterteilung erfolgt nach Wirtschaftsabschnitten gemäss NOGA-Definition.
Neutrale Pfeilrichtung bei einer jährlichen Veränderung der kantonalen Bruttowertschöpfung zwischen –1,0 Prozent und +1,0 Prozent.
Daten
Kanton Luzern: