Unternehmensgründungen
Die Intensität des Gründungsgeschehens gibt Hinweise auf die Entwicklung des Kantons Luzern als Wirtschafts- und Innovationsstandort. Von neuen Unternehmen verspricht man sich Struktur-, Innovations- und Beschäftigungseffekte. Sie sollen die Wettbewerbsfähigkeit stärken und auch neue Arbeitsplätze schaffen.
Beobachtete Entwicklung
|
Im Jahr 2018 sind im Kanton Luzern 1'533 Unternehmen neu gegründet worden. Sie zählen insgesamt 2'146 Beschäftigte bei der Gründung. Diese entsprechen einem Anteil von 1,06 Prozent aller Beschäftigten in Privatunternehmen des 2./3. Sektors. Dieser Wert liegt seit Beginn der Erhebung 2013 unterhalb des Schweizer und des Zentralschweizer Wertes. Die Gründungstätigkeit gemessen an den neu geschaffenen Stellen ist daher weniger rege als in den Vergleichsregionen. |
Definition
Neu gegründete Unternehmen sind "ex nihilo" neu entstandene, aktive Produktionseinheiten mit mindestens einer/m Beschäftigten und marktwirtschaftlicher Tätigkeit im sekundären oder tertiären Sektor. Die Zahl der Beschäftigten entspricht der Zahl der besetzten Arbeitsstellen. Unternehmen, die aufgrund von Fusionen, Übernahmen oder Spaltungen entstehen, werden nicht berücksichtigt.
Neutrale Pfeilrichtung bei einer jährlichen Veränderung des Anteils Beschäftigter in neu gegründetes Unternehmen am Total aller Beschäftigten in Privatunternehmen des 2./3. Sektors im Kanton Luzern zwischen –0,1 und +0,1 Prozentpunkte.
Daten
Kanton Luzern:
Neu gegründete Unternehmen und Unternehmensschliessungen
Schweiz:
Analysen
LUSTAT Webartikel (2019): Unternehmensdemografie 2016
Bundesamt für Statistik (2020): Unternehmensdemografie. Analysen der Daten von 2013 bis 2018