Gesundheitliche Auswirkungen
Der Artikel gibt einen Überblick zu den Todesfällen und zur Übersterblichkeit für den Kanton Luzern und die Zentralschweiz. Die Daten werden laufend aktualisiert.
Es wurden 62 Objekte gefunden. Sie sehen Seite 1 von insgesamt 2 Seiten.
Ständige und mittlere Wohnbevölkerung seit 1981
Gemeinde Aesch
Altersstruktur der ständigen Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Nationalität
Gemeinde Aesch
Ständige Wohnbevölkerung nach Zivilstand, Geschlecht und Alter
Gemeinde Aesch
Wohnbevölkerung nach Nationalität und Geschlecht seit 1860
Gemeinde Aesch
Bevölkerungsbilanz der ständigen Wohnbevölkerung seit 1981
Gemeinde Aesch
Lebendgeburten und Todesfälle nach Geschlecht seit 1981
Gemeinde Aesch
Ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität, Aufenthaltsstatus und Bevölkerungstyp
Gemeinde Aesch
Wohnbevölkerung nach Nationalität und Geburtsort seit 1970
Gemeinde Aesch
Privathaushalte und Personen in Privathaushalten nach Haushaltsgrösse seit 1970
Gemeinde Aesch
Beschäftigte nach Geschlecht, Wirtschaftssektoren und privatem/öffentlichem Sektor seit 2011
Gemeinde Aesch
Arbeitsstätten nach Wirtschaftssektoren und Grösse der Arbeitsstätte seit 2011
Gemeinde Aesch
Marktwirtschaftliche Unternehmen nach Unternehmensgrösse seit 2011
Gemeinde Aesch
Gebäude mit Wohnnutzung nach Gebäudekategorie, Geschoss- und Wohnungszahl seit 1990
Gemeinde Aesch
Gebäude mit Wohnnutzung nach Gebäudekategorie, Geschoss- und Wohnungszahl und Bauperiode
Gemeinde Aesch
Wohnungen nach Zimmerzahl und Gebäudekategorie seit 1990
Gemeinde Aesch
Wohnungen nach Zimmerzahl, Fläche und Bauperiode
Gemeinde Aesch
Leer stehende Wohnungen am 1. Juni nach Zimmerzahl seit 1984
Gemeinde Aesch
Investitionen nach Auftraggeber und Bauobjektkategorien
Gemeinde Aesch
Nominale Bauausgaben nach Art der Arbeit seit 1980
Gemeinde Aesch
Neu erstellte Wohnungen nach Gebäudeart und Zimmerzahl seit 1981
Gemeinde Aesch
Im Strassenverkehr verunfallte Personen nach Alter, Unfallfolgen und Verkehrsmittel seit 1992
Gemeinde Aesch
Wirtschaftliche Sozialhilfe, Alimentenbevorschussung und Mutterschaftsbeihilfen seit 2008 (Tabelle)
Gemeinde Aesch
Wirtschaftliche Sozialhilfe seit 2008 (Abbildungen)
Gemeinde Aesch
Wirtschaftliche Sozialhilfe: Unterstützte Personen nach Erwerbssituation seit 2004
Gemeinde Aesch
Wirtschaftliche Sozialhilfe: Bedarf und Deckungsquote nach Haushaltstyp
Gemeinde Aesch
Lernende: Lernende der obligatorischen Schule nach Schulstufen seit 1991/1992
Gemeinde Aesch
Lernende: Klassen und Lernende der obligatorischen Schule nach Schulstufen
Gemeinde Aesch
Lernende: Klassen und Lernende der öffentlichen Kindergärten, Primar- und Sekundarschulen nach Schulhäusern
Gemeinde Aesch
Gemeindefinanzen HRM2: Erfolgsrechnung, Investitionsrechnung und Bilanz (in Franken) seit 2018
Gemeinde Aesch
Gemeindefinanzen HRM2: Nettobelastung nach Funktionen (in Franken) seit 2018
Gemeinde Aesch
Gemeindefinanzen HRM2: Laufender Aufwand nach Funktionen (in Franken) seit 2018
Gemeinde Aesch
Gemeindefinanzen HRM2: Erfolgsrechnung nach Arten (in Franken) seit 2018
Gemeinde Aesch
Gemeindefinanzen HRM2: Fiskalertrag nach Arten (in Franken) seit 2018
Gemeinde Aesch
Gemeindefinanzen HRM2: Entgelte nach Arten (in Franken) seit 2018
Gemeinde Aesch
Gemeindefinanzen HRM2: Nettoinvestitionen nach Funktionen (in Franken) seit 2018
Gemeinde Aesch
Gemeinde Aesch
Coronavirus
Volksabstimmung vom 7. März 2021
Die Daten der öffentlichen Statistik können keinen direkten Beitrag zur Diskussion der Abstimmung über die «Gründung einer Aktiengesellschaft für den Campus Horw» sowie den «Ausbau der K 36 durch die Lammschlucht im Entlebuch, 1. Abschnittinformiert» leisten. Für die Bereiche Bildung und Mobilität und Verkehr liegen jedoch eine Vielzahl statistischer Daten vor.
Coronavirus
Familien und Generationen 2018
Welche Einstellungen und Meinungen haben die Luzernerinnen und Luzerner in Familien- und Generationenfragen? Der Webartikel umfasst ausgewählte Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen (EFG) für den Kanton Luzern. Die Erhebung wird alle fünf Jahre vom Bundesamt für Statistik durchgeführt.