Öffentliche Finanzen

Soziale Sicherheit und Bildung sind die beiden grössten Ausgabeposten

Die Ausgaben der Stadt Luzern unterscheiden sich je nach Bereich zum Teil erheblich. Die höchste Nettobelastung pro Kopf fiel im Jahr 2019 im Bereich Soziale Sicherheit an mit 1'509 Franken gefolgt vom Bereich Bildung mit 1'273 Franken. Die Ausgaben für die Soziale Sicherheit sind mit Abstand die grössten im gesamten Kanton Luzern. Im Durchschnitt gaben die Gemeinden in diesem Bereich netto 1'064 Franken pro Kopf aus. Für die Bildung liegen die Nettoausgaben der Stadt dagegen unter dem kantonalen Durchschnitt von 1'452 Franken pro Kopf.

An dritter Stelle steht in der Stadt Luzern der Bereich Kultur, Sport, Freizeit und Kirche (625 Fr. pro Kopf) und an vierter Stelle der Bereich Gesundheit (475 Fr. pro Kopf). Mit diesen Beträgen liegt die Stadt über dem Kantonsmittel von 332 Franken pro Kopf für den Bereich Gesundheit und 277 Franken pro Kopf für Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Die geringste Nettobelastung mit 38 Franken pro Kopf generierte in der Stad Luzern im Jahr 2019 der Bereich Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidigung. Damit liegt die Stadt weit unter dem kantonalen Durchschnitt von 117 Franken pro Kopf. Im Bereich Finanzen und Steuern betrugen die Nettoerträge pro Kopf 5'136 Franken und liegen damit über dem Kantonsdurchschnitt von 4'066 Franken.

Erfolgsrechnung 2019 mit hohem Ertragsüberschuss

Die Rechnung der Stadt Luzern schloss 2019 mit einem Ertragsüberschuss von 26,7 Millionen Franken zum sechsten Mal in Folge im Plus. Die Nettoschulden nahmen gegenüber dem Vorjahr ab und kamen auf –2'726 Franken pro Einwohner/in zu liegen. 2019 war das erste Mal seit Erhebungsbeginn der Gemeindefinanzstatistik im Jahr 1992, dass die Stadt Luzern ein Nettovermögen aufwies. Dieser Rückgang der Nettoschulden beruht nebst dem positiven Ergebnis insbesondere auf der Aufwertung des Finanzvermögens infolge der Neubewertung durch den Wechsel auf HRM2. Der Selbstfinanzierungsgrad (1-Jahres-Selbstfinanzierungsgrad) ist seit dem Jahr 2015 sinkend und kam im Jahr 2019 nach neuer Definition auf einen Wert von 129 Prozent zu liegen (2018: 167%).

Unterschiedliche Steuerbelastung nach Familiensituation und Wohnort

Ledigen Steuerpflichtigen mit einem Bruttoarbeitseinkommen von 80'000 Franken blieben 2018 in der Stadt Luzern nach Abzug der Steuern 88,3 Prozent ihres Einkommens. Bei verheirateten Alleinverdienenden ohne Kinder waren es 91,4 Prozent und bei jenen mit zwei Kindern 94,3 Prozent. Zum Vergleich: In Bern hatten verheiratete Alleinverdienende mit zwei Kindern nach Abzug der Steuern mit 93,3 Prozent weniger, in Zug hingegen mit 99,6 Prozent mehr Einkommen zur Verfügung.

Kontakt

LUSTAT Statistik Luzern

E-Mail: info@lustat.ch

Telefon: +41 41 228 56 35

Analysen

Statistik-Panorama Luzern

Ausgabe 2024

Das Statistik-Panorama Luzern lädt zu einem Rundgang durch wichtige statistische Eckwerte des Kantons Luzern ein.

LUSTAT Jahrbuch Kanton Luzern 2024

Der Kanton Luzern in Zahlen

Das LUSTAT Jahrbuch 2024 umfasst 11 thematische Teile, zum Beispiel zu Bevölkerung, Wirtschaft, Mobilität, soziale Sicherheit, Gesundheit, Bildung oder öffentliche Finanzen. Alle Teile enthalten neben kommentierten Tabellen und Grafiken auch methodische Hinweise sowie ein Glossar. Wiederum gibt es bei jedem Teil eine Infografik, die zentrale Kennzahlen auf einer Seite zusammenfasst. Weiter finden sich im Jahrbuch Gemeinde- und Regionsprofile mit einer Auswahl an statistischen Eckwerten zu Luzerner Gemeinden und Regionen.

Studie 2024 zur finanziellen Situation der Luzerner Haushalte

Finanzielle Ungleichheit bei wachsendem Wohlstand gestiegen

Die Studie 2024 zu Wohlstand und Armut im Kanton Luzern analysiert die Daten der Statistik zur finanziellen Situation der Haushalte (FinSit). Die Ausgabe 2024 erscheint zum ersten Mal als Webpublikation mit fünf thematischen Analysen zu den Einkommen, Ausgaben und Vermögen, zur Ungleichverteilung der Einkommen und Vermögen sowie zur Armut. Neu wird auch der Zusammenhang zwischen Bildungsstand und Armutsrisiko analysiert. Mit Synthesepublikation zum Ausdrucken, Infografiken und Erklärfilm.