Folgen Sie uns

Bleiben Sie via Newsletter und den Social-Media-Kanälen über aktuelle Ergebnisse und Analysen informiert.

LUSTAT Meeting: Bevölkerung im Kanton Luzern

Das LUSTAT Meeting vom 19. November 2025 steht im Zeichen der Luzerner Bevölkerung. Die Auswirkungen der demografischen Veränderungen auf Wirtschaft, Sozialsysteme und Politik werden durch Regierungsrätin Michaela Tschuor erörtert.

Zur Anmeldung

Bildungsbericht 2024

Der Bildungsbericht bietet eine Gesamtschau der Luzerner Bildungslandschaft aus statistischer Sicht.

Mehr erfahren
Sprache und Religion 2023

3 von 10 Luzerner/innen sind keiner Religion zugehörig

Der Anteil der Luzernerinnen und Luzerner ohne Religionszugehörigkeit hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und lag 2023 bei 29 Prozent. Zu Hause spricht der Grossteil der Luzerner Bevölkerung weiterhin Schweizerdeutsch.

Tourismus im Kanton Luzern 2024

Gäste aus Amerika und Asien führen zu neuem Rekordjahr

2024 wurden im Kanton Luzern 2,4 Millionen Logiernächte verzeichnet. Damit wurde der bisherige Höchstwert von 2023 übertroffen. Der Anstieg ist vor allem auf die Gäste aus dem Ausland zurückzuführen.

Volksabstimmung vom 18. Mai 2025

Statistische Abstimmungsdossiers

Die Abstimmungsdossiers zur Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich und zur Änderung des Spitalgesetzes sind verfügbar.

Bevölkerungsszenarien 2024–2055

Bevölkerung wächst bis 2055 um einen Drittel

Die ständige Wohnbevölkerung des Kantons Luzern wird bis im Jahr 2055 auf rund 581'500 Personen ansteigen (+34%). Das Wachstum erfolgt überwiegend durch Wanderungsgewinne. Gleichzeitig wird der Anteil der älteren Bevölkerung zunehmen.

Familien und Generationen 2023

Weniger junge Luzerner/innen wünschen sich Kinder

Knapp drei Viertel der jüngeren Luzerner/innen ohne Kinder wünschen sich mindestens ein Kind. Der Kinderwunsch ist über die Jahre zurückgegangen. Die Hausarbeit wird nach wie vor in der Hälfte der Luzerner Haushalte von der Frau allein erledigt.

Bildung im Kanton Luzern 2024/25

Bildung im Kanton Luzern 2024/25

Im Schuljahr 2024/25 zählen die obligatorischen Schulen im Kanton Luzern rund 48'500 Lernende. An den Langzeitgymnasien und Sonderschulen sind die Schülerzahlen besonders stark gewachsen.

Gemeindeprofile

Auswahl an statistischen Kennzahlen für jede Gemeinde. Das Online-Angebot ermöglicht, einzelne Gemeinden direkt miteinander zu vergleichen.

Erklärfilme

Erklärfilme zu ausgewählten thematischen Bereichen aus statistischer Sicht.

Folgen Sie uns

Bleiben Sie mit unserem Newsletter und unseren Social-Media-Kanälen über aktuelle Ergebnisse und Analysen informiert.