Tourismus

Jahr 2018 mit erneuter Höchstmarke bei den Logiernächten

Für die Hotels und Kurbetriebe in der Stadt Luzern war 2018 mit knapp 1,40 Millionen Übernachtungen ein erneutes Rekordjahr (+4,2% gegenüber 2017). Seit 2010 nahmen die Logiernächte mit Ausnahme von 2016 stetig zu. Für das positive Ergebnis 2018 waren sowohl die ausländischen Gäste (+4,1% gegenüber Vorjahr) als auch die einheimischen Gäste (+4,5% gegenüber Vorjahr) verantwortlich.

Auch in der Wintersaison 2019 (November 2018–April 2019) sind die Logiernächte im vorsaisonalen Vergleich um 5,0 Prozent gestiegen, was wiederum einem neuen Höchstwert entspricht.

Abnahme der Logiernächte von Gästen aus Europa

Etwas mehr als 3 von 4 Logiernächten gingen 2018 in der Stadt Luzern auf das Konto ausländischer Gäste (77,8%). Insgesamt 41,1 Prozent dieser Logiernächte stammten von Gästen aus Asien. Die bedeutendsten Herkunftsländer waren die USA (23,2%), China (14,2%) und Deutschland (8,4%).

Im Vorjahresvergleich nahmen die Logiernächte von Gästen aus Europa ab (–1,4%), die Logiernächte von Gästen aus Asien stagnierten (+0,5%). Weiterhin mehr Logiernächte wurden von Gästen aus Amerika (+14,4%) und Australien/Ozeanien (+13,8%) verzeichnet.

Kontakt

LUSTAT Statistik Luzern

E-Mail: info@lustat.ch

Telefon: +41 41 228 56 35

Analysen

LUSTAT Jahrbuch Kanton Luzern 2025

Der Kanton Luzern in Zahlen

Das LUSTAT Jahrbuch 2024 umfasst 11 thematische Teile, zum Beispiel zu Bevölkerung, Wirtschaft, Mobilität, soziale Sicherheit, Gesundheit, Bildung oder öffentliche Finanzen. Alle Teile enthalten neben kommentierten Tabellen und Grafiken auch methodische Hinweise sowie ein Glossar. Wiederum gibt es bei jedem Teil eine Infografik, die zentrale Kennzahlen auf einer Seite zusammenfasst. Weiter finden sich im Jahrbuch Gemeinde- und Regionsprofile mit einer Auswahl an statistischen Eckwerten zu Luzerner Gemeinden und Regionen.

Statistik-Panorama Luzern

Ausgabe 2025

Das Statistik-Panorama Luzern lädt zu einem Rundgang durch wichtige statistische Eckwerte des Kantons Luzern ein.

Das Leben im Kanton Luzern

Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2023

Wie zufrieden sind die Luzernerinnen und Luzerner mit dem Leben im Kanton Luzern? Wo sieht die Bevölkerung die grösste Herausforderung für den Kanton? Der Luzerner Regierungsrat hat im Jahr 2023 zum sechsten Mal eine kantonale Bevölkerungsbefragung in Auftrag gegeben. Mit der Erhebung, Auswertung und Veröffentlichung der Resultate wurde LUSTAT Statistik Luzern betraut. Neben der Webpublikation mit ausführlich kommentierten Resultaten präsentiert eine Synthesepublikation die wichtigsten Resultate im PDF-Format. Alle Auswertungen stehen zudem in tabellarischer Form zur Verfügung.