Tourismus
Jahr 2018 mit erneuter Höchstmarke bei den Logiernächten
Für die Hotels und Kurbetriebe in der Stadt Luzern war 2018 mit knapp 1,40 Millionen Übernachtungen ein erneutes Rekordjahr (+4,2% gegenüber 2017). Seit 2010 nahmen die Logiernächte mit Ausnahme von 2016 stetig zu. Für das positive Ergebnis 2018 waren sowohl die ausländischen Gäste (+4,1% gegenüber Vorjahr) als auch die einheimischen Gäste (+4,5% gegenüber Vorjahr) verantwortlich.
Auch in der Wintersaison 2019 (November 2018–April 2019) sind die Logiernächte im vorsaisonalen Vergleich um 5,0 Prozent gestiegen, was wiederum einem neuen Höchstwert entspricht.
Abnahme der Logiernächte von Gästen aus Europa
Etwas mehr als 3 von 4 Logiernächten gingen 2018 in der Stadt Luzern auf das Konto ausländischer Gäste (77,8%). Insgesamt 41,1 Prozent dieser Logiernächte stammten von Gästen aus Asien. Die bedeutendsten Herkunftsländer waren die USA (23,2%), China (14,2%) und Deutschland (8,4%).
Im Vorjahresvergleich nahmen die Logiernächte von Gästen aus Europa ab (–1,4%), die Logiernächte von Gästen aus Asien stagnierten (+0,5%). Weiterhin mehr Logiernächte wurden von Gästen aus Amerika (+14,4%) und Australien/Ozeanien (+13,8%) verzeichnet.