Es wurde ein Objekt gefunden.
Lernende: Lernende in Kindergärten und Primarschulen nach Fremdsprachigkeit seit 1999/2000
Kanton Luzern
Lexikon
Analysen
Sozialhilfe im Kanton Luzern
Unterstützungsbudgets der wirtschaftlichen Sozialhilfe statistisch ausgewertet
Die Ausgabe präsentiert eine Analyse der Unterstützungsbudgets unterschiedlicher betroffener Haushalte sowie einen Übersichtsartikel mit den wichtigsten Kennzahlen im Bereich der Sozialhilfe. Zudem enthält sie ein Interview mit Oskar Mathis, Sozialvorsteher der Gemeinde Horw und Leiter des Bereichs Gesundheit und Soziales des Verbands Luzerner Gemeinden. Das LUSTAT Aktuell Sozialhilfe im Kanton Luzern entstand im Auftrag der Dienststelle Soziales und Gesellschaft DISG.
Bildungsszenarien 2018–2045
Zahl der Lernenden wird weiter zunehmen
Bildungsszenarien zeigen auf, wie sich die Lernendenzahlen unter Berücksichtigung von bestimmten Modellannahmen zukünftig entwickeln werden. Sie sind für Entscheidungsträgerinnen und -träger öffentlicher Institutionen wichtige Planungsinstrumente, sei es für die Ermittlung des künftigen Bedarfs an Schulraum oder an Lehrpersonal.
Löhne im Kanton Luzern 2016
Luzerner/innen verdienen im Mittel 6'000 Franken pro Monat
Der LUSTAT-Webartikel beantwortet Fragen rund um die Löhne in Luzerner Privatunternehmen. Betrachtet werden unter anderem Lohnunterschiede zwischen einzelnen Branchen und zwischen den Geschlechtern.
Krankenhäuser im Kanton Luzern
Aufenthaltsdauer in Akutspitälern sinkt weiter
Der Webartikel präsentiert verschiedene statistische Ergebnisse zu den Spitälern und Kliniken im Kanton Luzern. Die Zahlen basieren auf der Krankenhausstatistik (Administrativdaten wie Betten, Personal, Finanzbuchhaltung) und der Medizinischen Statistik der Krankenhäuser (Anzahl Fälle, Pflegetage, Aufenthaltsdauer).