Sozialhilfe in der Zentralschweiz 2023
Weniger Sozialhilfebeziehende in der Zentralschweiz
2023 wurden in der Zentralschweiz 14'608 Personen mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt. Die Zahl der Zentralschweizer Sozialhilfebeziehenden insgesamt ist damit im dritten Jahr in Folge gesunken (2022: 15'278 Pers.). Die Anzahl der unterstützten Personen sank im Kanton Luzern und im Kanton Zug.
Der Kanton Luzern weist die deutlich höchste Sozialhilfequote aller Zentralschweizer Kantone auf. Sie lag 2023 bei 2,2 Prozent, nachdem sie in fünf Jahren in Folge bei 2,4 Prozent konstant geblieben war. Die Kantone Zug und Schwyz stehen an zweiter Stelle mit je einer Quote von 1,4 Prozent. Darauf folgen die Kantone Nidwalden und Uri (je 1,1%) sowie Obwalden (1,0%). Die kantonalen Unterschiede gehen hauptsächlich auf demografische Strukturen zurück, wobei der Urbanisierungsgrad eine wichtige Rolle spielt. Die Sozialhilfequote der Zentralschweiz insgesamt liegt mit 1,7 Prozent unter derjenigen der Gesamtschweiz (neuste verfügbare Daten CH 2022: 2,9%). Die Quote der Zentralschweiz hat gegenüber dem Vorjahr erneut um 0,1 Prozentpunkte abgenommen.
 
LUSTAT Statistik Luzern / 28. November 2024 / Autorin: Eliane Degonda