Automobilität

Das Auto als wichtigstes Verkehrsmittel - auch in Zukunft?

2015 haben 4 von 5 Haushalten im Kanton Luzern mindestens 1 Auto; knapp jeder dritte Haushalt verfügt sogar über 2 oder mehr Autos. Diese Durchschnittswerte entsprechen annähernd den gesamtschweizerischen Werten.

Mehr als zwei Drittel der im Jahr 2015 durch Luzernerinnen und Luzerner im Inland absolvierten Tagesdistanzen werden im MIV zurückgelegt, das heisst fast ausschliesslich im Auto. Das entspricht 26,4 Kilometern. Ob für Freizeit, Arbeit oder Einkauf: Das Auto dominiert. Bei allen drei Verkehrszwecken wird das Auto am häufigsten benutzt. Am deutlichsten ist die Vorrangstellung des Autos beim Einkaufsverkehr: Beim Einkaufen werden drei Viertel der Tagesdistanz mit dem Auto bewältigt. Die durchschnittliche Auslastung pro Auto beträgt im Kanton Luzern 1,6 Personen. An den Werktagen liegt sie etwas tiefer (1,4 Personen), an den Wochenenden etwas höher (leicht über 2 Personen).

Ist ein Wandel absehbar?

Zeichnet es sich ab, dass die – gemessen an den zurückgelegten Distanzen – dominante Stellung des Autos sich in Zukunft abschwächt? Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden. Einige Zahlen könnten jedoch – gewissermassen im Sinn von Indikatoren – andeuten, ob sich diesbezüglich Veränderungen abzeichnen.

In der Stadt Luzern sind bereits heute mehr als 4 von 10 Haushalten autofrei, Tendenz steigend. Im ländlichen Raum haben sich die Anteile der autofreien Haushalte kaum verändert. Ein weiterer Indikator ist die Verbreitung von Auto-Führerscheinen. Hier zeigt sich kein eindeutiger Trend. Der Anteil der jungen Erwachsenen die einen Führerschein besitzen, nahm zwischen 2005 und 2010 zwar ab, ist aber seither wieder leicht angestiegen. In der mittleren Altersgruppe ist der Führerscheinbesitz vergleichsweise stabil. Bei den Personen im Rentenalter nahm der Anteil hingegen stetig zu. Weiter kann die Entwicklung der Car-Sharing-Mitgliedschaften angeschaut werden. Allgemein spielt die Mitgliedschaft in einer Car-Sharing-Gesellschaft im Kanton Luzern eine vergleichsweise kleine Rolle. Der Anteil der erwachsenen Personen mit Führerschein, die ein solches Angebot nutzen, liegt bei rund 3 Prozent. Auch hier zeigen sich im Lauf der Zeit keine nennenswerten Veränderungen.

58 Prozent der Luzernerinnen und Luzerner im Alter ab 16 Jahren sind 2015 im Besitz eines oder mehrerer ÖV-Abonnements. Bei diesem Indikator ist der zeitliche Vergleich interessant. So ist gegenüber der Erhebung von 2005 eine markante Steigerung um fast 10 Prozentpunkte festzustellen. Gegenüber der Erhebung 2010 zeigt sich hingegen ein leichter Rückgang. 2010 lag die Abo-Besitzquote im Kanton Luzern über dem Schweizer Durchschnitt; derzeit ist sie wieder gleichauf mit diesem. Da zwischen Autoausstattung und Besitz eines ÖV-Abos gemäss den Auswertungen des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 ein Substitutionsverhältnis besteht, ist die jüngste Entwicklung ein Indiz dafür, dass der Stellenwert des Autos nicht abnehmen dürfte. Als weiterer Indikator kann die Erschliessungsqualität gemäss den Kriterien des Bundesamts für Raumentwicklung berücksichtigt werden. Gemessen werden dabei die Luftliniendistanz zwischen Wohnort und ÖV-Haltestelle sowie der Haltestellentyp (Bahnknoten, Bahnlinien, Bus, Postauto, Schiff oder Seilbahn). Im Kanton Luzern hat die Stadt Luzern den grössten Haushaltsanteil, der von einer guten bis sehr guten ÖV-Erschliessung profitiert: Er liegt bei 89 Prozent. Im Agglomerationsgürtel beträgt er 47 Prozent, im ländlichen Raum nur noch 6 Prozent. Die ÖV-Erschliessung hat sich im zeitlichen Vergleich jedoch verbessert. Aktuell sind in allen Regionen des Kantons Luzern prozentual mehr Haushalte „gut bis sehr gut“ mit öffentlichem Verkehr erschlossen, als dies noch 2010 der Fall gewesen ist. Diese Entwicklung wäre also ein Indiz dafür, dass sich der Stellenwert des Autos im Vergleich zum ÖV leicht abschwächen könnte. Gleichzeitig bildet die Angebotsgestaltung im ÖV-Bereich den politischen Entscheidungsträgern eine Steuerungsmöglichkeit mit Auswirkungen auch auf den Anteil an den Gesamtdistanzen, welche mit dem Auto zurückgelegt wird.

Kontakt

Khanh Hung Duong

E-Mail: hung.duong@lustat.ch

Telefon: +41 41 228 45 73

Analysen

Statistik Panorama Luzern 2024

Mobilität und Verkehr

Die Infografik gibt einen Überblick über den Fachbereich Mobilität und Verkehr.

LUSTAT Jahrbuch 2024 - Fachbereiche

Mobilität und Verkehr

Datenmaterial, Kommentare sowie weitere Informationen zur Verkehrsinfrastruktur, zum Personenverkehr sowie zu den Strassenverkehrsunfällen.

Personenwagenbestand 2023

Elektroautos sind weiter im Trend

Der Artikel informiert kurz über die zugelassenen Strassenfahrzeuge nach Wohnort der Halterin/des Halters gemäss Statistik zum Strassenfahrzeugbestand. Erfasst werden neben der Fahrzeugart auch technische Eigenschaften der Fahrzeuge wie Leistung, Hubraum, Treibstoffart, CO2-Emissionen usw.