Erhebungen und Datenquellen

Es wurden 12 Erhebungen und Quellen gefunden.

Abflussmengen der Fliessgewässer

Die Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) des Kantons Luzern und das Bundesamt für Umwelt (BAFU) betreiben zusammen im Kanton Luzern rund 30 Abflussmessstationen. Im Einzugsgebiet des Sempacher- sowie des Baldeggersees werden die Stationen vom Gemeindeverband Sempachersee beziehungsweise vom Gemeindeverband Baldegger-Hallwilersee und von der Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) betrieben. Bei allen Stationen wird die Abflussmenge kontinuierlich gemessen.

Abwasserreinigung

Bei der Überprüfung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben an die Kläranlagen werden von der uwe Ablaufwerte und Reinigungsleistungen der einzelnen Anlagen ermittelt.

Arealstatistik

Die Arealstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) gibt Auskunft über die Bodenbedeckung und Bodennutzung in der Schweiz. Sie basiert auf der Auswertung von Luftbildern des Bundesamts für Landestopografie. Mit der – nach 1979/85, 1992/97 und 2004/09 – 2013 gestarteten 4. Erhebung dokumentiert die Zeitreihe die Veränderung der letzten gut 30 Jahre. Die 2004 grundlegend revidierte Nomenklatur erfasst die Nutzung und die Bedeckung des Bodens. Für rund 4,1 Millionen Stichprobenpunkte – jeder repräsentiert die Fläche einer Hektare – wurde die Boden- und Landnutzung gemäss einem Katalog von 72 Merkmalen bestimmt. Diese Methode lässt detaillierte Aussagen zum Zustand und zur Veränderung der Boden- und Landnutzung auf gesamtschweizerischer, kantonaler und regionaler Ebene zu. Die 4. Erhebung der Arealstatistik für den Kanton Luzern wurde in den Jahren 2015 und 2016 durchgeführt. Gesamtschweizerische Daten sind nach Abschluss der Erhebung 2013/18 seit Ende 2021 verfügbar. Seit 2019 wird die Arealstatistik als rollende Erhebung mit einer auf 6 Jahre verkürzten Periodizität weitergeführt.

Baulandreserven und Grundbucheintragungen

Die Daten über die Einzonung der Siedlungsgebiete werden von der Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) des Kantons Luzern zur Verfügung gestellt. Die Informationen zu den Grundbucheintragungen werden über die Grundbuchämter an das kantonale Obergericht geleitet, das jährlich eine statistische Auswertung erstellt.

Bundesinventare und Inventare von regionaler Bedeutung

Die Bundesinventare sind Datensätze des Bundesamts für Umwelt (BAFU). Generell dient die Inventarisierung der Objekte dem Schutz und der Instandhaltung der in diesem Lebensraum beheimateten Tiere und Pflanzen. Für die Festlegung und Umsetzung von Schutzzielen und Unterhaltsmassnahmen liegen Verordnungen vor.
Wie bei der Arealstatistik werden die Daten mithilfe von Luftbildern und Feldaufnahmen digitalisiert und in Geografischen Informationssystemen (GIS) verarbeitet.
Der Kanton Luzern verfügt über ein Inventar mit Naturobjekten von regionaler Bedeutung (INR), in welchem die bedeutendsten und schutzwürdigen Lebensräume des Kantons aufgeführt sind.

Hagel- und Elementarschäden

Die Hagel- und Elementarschäden, die an Kulturen entstehen, werden von der Schweizerischen Hagelversicherungsgesellschaft gedeckt. Schadensmeldungen und entsprechende Entschädigungen werden von ihr getrennt nach Kantonen statistisch erfasst.

Hauskehricht und Separatabfälle

Die Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) erstellt jährlich eine Statistik der auf dem Kantonsgebiet gesammelten und der Entsorgung zugeführten Siedlungsabfälle (Hauskehricht, Papier, Karton, kompostierbare Abfälle, Altglas, Altmetall, Aluminium, Weissblech, Altöl, Batterien, Elektronikschrott).

Luftimmissionsmessungen

Die Immissionen von Luftschadstoffen werden im Rahmen des interkantonalen Luftmessnetzes „in-Luft” gemessen. An diesem beteiligen sich die Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug.

Seen und Fliessgewässer, Zustand der

Zur Überwachung der Gewässerqualität führt die Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) regelmässig an rund 30 Stellen an Bächen, Flüssen sowie in den Seeinzugsgebieten im Kanton Luzern chemische Messungen durch. Einbezogen werden folgende Parameter: pH-Wert, Sauerstoff, Phosphor, Nitrat, Nitrit, organische Stoffe, Temperatur.

Wasserversorgung

Mittels Fragebogen führt die Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) jährlich Erhebungen bei den öffentlichen Wasserversorgungen sowie den Industriebetrieben mit eigener Wasserversorgung durch.

Wetter und Klima

Wetter- und Klimadaten werden durch MeteoSchweiz erhoben. Die Station Luzern (auf der Allmend) zählt zum automatischen Messnetz von MeteoSchweiz (SwissMetNet), das zusammen mit den automatischen Niederschlagsstationen über 260 Messstationen umfasst (Stand 2022). Weitere Stationen im Kanton Luzern befinden sich auf dem Napf und dem Pilatus. Die automatischen Messungen werden alle 10 Minuten durchgeführt und durch Beobachtungen vor Ort ergänzt.

Zivilschutzeinsätze

Die Dienststelle Militär, Zivilschutz und Justizvollzug des Kantons Luzern führt eine Statistik über die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Zivilschutzeinsätzen sowie über die Anzahl Diensttage der Teilnehmenden. Seit 2000 wird bei der Erfassung der Daten ausserdem nach Einsatzgrund differenziert.