Distanzen zu Dienstleistungen
Der Indikator gibt Auskunft über die Erreichbarkeit von Dienstleistungsangeboten und damit zur Versorgungsqualität und zur Zentralität einer Region.
Beobachtete Entwicklung
|
Im Jahr 2015 weist der Kanton Luzern mit einem Indexwert von 109 eine etwas schlechtere Erreichbarkeit auf als die Gesamtschweiz (Indexwert=100). Die Erreichbarkeit der Dienstleistungen hat sich zwischen 2011 und 2015 nicht wesentlich verändert. |
Angestrebte Entwicklung und Beurteilung
|
Es ist keine wesentliche Veränderung zu beobachten. Erwünscht wäre eine Abnahme des Indexwertes. |
Definition
Die Erreichbarkeitsanalyse betrachtet die zur Verfügung stehenden Dienstleistungen und Infrastruktureinrichtungen nach ihren Anfahrtswegen. Zu den ausgewählten Dienstleistungen zählen 21 Einrichtungen, welche die Bevölkerung bei ihren alltäglichen oder gelegentlichen Aktivitäten in Anspruch nimmt (z.B. Lebensmittelgeschäfte, Poststellen, ÖV-Haltestellen, Arztpraxen, Restaurants/Cafés, Schulen, Buchhandlungen). Die Erreichbarkeiten werden auf der Basis des Schweizer Strassennetzes gemessen. Massgebend ist die Distanz zwischen dem Zentrum jeder bewohnten Hektare und dem Standort des nächstgelegenen Dienstleisters. Die Distanzen werden anschliessend anhand der Wohnbevölkerung gewichtet. Ein tiefer Indexwert steht für eine gute Erreichbarkeit, ein hoher Indexwert für eine mässige oder schlechte Erreichbarkeit.
Daten
Schweiz:
Infrastruktur und Versorgung: Erreichbarkeit von Dienstleistungen (BFS, Regionale Disparitäten)