Vereinsleben
Ein Engagement in Vereinen, politischen Organisationen oder anderen Vereinigungen stellt eine mögliche Form der aktiven gesellschaftlichen Partizipation dar. Es stärkt die soziale Integration des Einzelnen und fördert die gesellschaftliche Verständigung.
Beobachtete Entwicklung
|
Im Jahr 2017 nehmen 53,8 Prozent der Luzerner Bevölkerung mindestens einmal monatlich an einem Anlass eines Vereins, eines Klubs, einer Partei oder einer kulturellen Vereinigung teil. Im Vergleich zu 2007 ist eine wesentliche Zunahme zu beobachten, die jedoch noch innerhalb des statistischen Unschärfebereichs liegt. Sie ist deshalb nicht als eindeutige Entwicklung zu interpretieren. Schweizweit beträgt der entsprechende Wert 48,0 Prozent (2012). |
Angestrebte Entwicklung und Beurteilung
|
Die beobachtete Zunahme liegt innerhalb des statistischen Unschärfebereichs, sodass zur Zeit keine statistisch gesicherte eindeutige Beurteilung vorgenommen werden kann. |
Definition
Der Indikator zeigt den Anteil der Personen ab 15 Jahren, die einmal pro Monat oder häufiger an einem Anlass eines Vereins, Klubs, einer politischen Partei, einer kulturellen Vereinigung oder einer anderen Gruppe, darunter auch religiöse, teilnehmen. Im Fragebogen des Jahres 2007 wurden religiöse Vereinigungen oder Gruppen noch nicht explizit erwähnt.
Daten
Schweiz:
Kultur, Religion und Medien: Mitgliedschaft in einem Verein oder einer Gruppe (BFS, Integration)
Analysen
LUSTAT (2016): Sprache, Religion und Kultur im Kanton Luzern 2014