Studie 2024 zur finanziellen Situation der Haushalte
Wohlstand und Armut im Kanton Luzern
Die regelmässig erscheinende LUSTAT-Studie zur Statistik zur finanziellen Situation der Luzerner Haushalte präsentiert und kommentiert die Ergebnisse der neusten Datenjahre sowie die Entwicklungen über die Zeit. Im Fokus der Auswertung stehen einerseits die Einkommen-, Ausgaben- und Vermögensverhältnisse der Luzerner Privathaushalte und andererseits die Armut der Kantonsbevölkerung und die staatliche Armutsbekämpfung mittels bedarfsabhängiger Sozialleistungen.
Bei vorliegender Analyse ist zu beachten, dass das Datenjahr 2020 das erste Jahr der Covid-19-Pandemie abbildet.

Wohlstand und Armut im Kanton Luzern: Zusammenfassung in ausdruckbarer Form
In der ausdruckbaren PDF-Publikation wird die Analyse zur finanziellen Situation der Luzerner Haushalte zusammengefasst. Sie bietet zudem Hintergrundinformationen und Infografiken.

Erklärvideo zur finanziellen Situation der Luzerner Haushalte
Wie gross ist das Einkommen und das Vermögen der Luzerner Haushalte im Schnitt? Welche Haushalte sind besonders armutsgefährdet? Das Erklärvideo beleuchtet die finanzielle Situation der Haushalte im Kanton Luzern.
Einkommen, Ausgaben und Vermögen der Luzerner Haushalte
In den drei vorliegenden Webartikeln wird die Einkommens-, die Ausgaben- und Vermögenssituation der Luzerner Haushalte behandelt.

Einkommen der Luzerner Haushalte
Aus welchen Quellen speist sich das Einkommen der Luzerner Haushalte?

Ausgaben der Luzerner Haushalte
Der Betrag, über den ein Haushalt frei verfügen kann, hängt stark von der Höhe der obligatorischen Ausgaben ab. Genauer betrachtet werden Steuern- und Krankenkassenausgaben.

Vermögen der Luzerner Haushalte
Vermögen wird durch Sparen, Erbschaften oder Schenkungen vermehrt. Die ausgewiesenen Vermögenswerte beziehen sich primär auf Liegenschaften und Wertschriften.
Finanzielle Ungleichheit und Armut im Kanton Luzern
In den folgenden zwei Webartikeln wird einerseits die (Ungleich-)Verteilung der Einkommen und Vermögen über das Gesamt der Luzerner Privathaushalte analysiert, anderseits die Armut im Kanton Luzern untersucht.

Finanzielle Ungleichheit
Die finanzielle Ungleichheit zwischen den Haushalten hat negative gesellschaftliche Folgen. Einkommens- und Vermögensunterschiede stehen vermehrt im Fokus.

Finanzielle Armut im Kanton Luzern
Arm sind Haushalte, wenn ihr Haushaltseinkommen unter dem Existenzminimum liegt. Mittels staatlicher Sozialtransfers wird diese Armut reduziert und im besten Fall verhindert.
Konzepte, Begriffe und methodische Erläuterungen
In den folgenden zwei Webartikeln wird einerseits das System der sozialen Sicherheit in der Schweiz vertieft vorgestellt und methodische Erläuterungen zur Statistik zur finanziellen Situation der Luzerner Haushalte gegeben.
Konzepte und Begriffe
Welche Konzepte, Begriffe und Messgrössen dienen der Berichterstattung zur Sozialen Sicherheit? Wie berichtet LUSTAT über das Thema im Kanton Luzern?
Methodische Grundlagen
Welche methodischen Voraussetzungen liegen der Statistik zur finanziellen Situation der Haushalte (FinSit) zugrunde?