Zivilstände im Kanton Luzern 2018

Grossteil der Frauen nimmt nach Heirat Namen des Mannes an

Im Jahr 2018 haben im Kanton Luzern 2'008 Paare standesamtlich geheiratet. Über drei Viertel der Frauen entschieden, fortan den Namen des Mannes zu führen. Dieser Anteil hat sich seit 1998 leicht verringert. Während die Zahl der Heiraten pro 1'000 Einwohner/innen seit 1991 eher abgenommen hat, ist jene der Scheidungen angestiegen. 2018 liessen 30 Paare ihre Partnerschaft eintragen, und 6 eingetragene Partnerschaften wurden aufgelöst. Dies zeigen die aktuellsten Zahlen der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung (BEVNAT).

Zahl der Geschiedenen steigt

Ende 2018 waren im Kanton Luzern 187'057 Personen oder 45,7 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung ledig und bildeten somit die zahlenmässig grösste Zivilstandsgruppe. Etwas weniger Personen waren verheiratet (174'800 bzw. 42,7%). Die Geschiedenen (28'311 Personen) und Verwitweten (18'649 Personen) machten 6,9 bzw. 4,6 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung aus. Während der Anteil der Verheirateten seit 2008 (44,1%) abgenommen hat, ist der Anteil der Geschiedenen gestiegen (2008: 5,5%). Die Anteile der Verwitweten und Ledigen blieben im letzten Jahrzehnt beinahe unverändert (2008: 5,0 bzw. 45,4%). Seit Einführung des Partnerschaftsgesetzes 2007 ist die Zahl der Personen, die in einer eingetragenen Partnerschaft leben, stark gestiegen. 2018 waren es 651 Personen (0,2%) gegenüber 138 Personen im Jahr 2008 (0,04%).

Ehen werden später geschlossen ...

2018 gaben sich im Kanton Luzern 2'008 Paare das Ja-Wort. Dies sind 15 weniger als im Vorjahr (–0,7%). Von den 2'008 Trauungen kamen 1'575 zwischen 2 Ledigen, also noch nie verheirateten Personen zustande, was einem Anteil von 78,4 Prozent entspricht. Am häufigsten feierten die Paare ihre Vermählung übrigens am Freitag, dem 18. Mai (53 Paare).

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Heiratsverhalten der Luzerner Bevölkerung verändert. Zum einen sank die Zahl der Eheschliessungen pro 1'000 Einwohner/innen insbesondere in den 1990er-Jahren von rund 6,7 Eheschliessungen im Jahr 1991 auf den tiefsten Wert von 4,5 im Jahr 2001. Seit 2000 hat sich die Zahl der Eheschliessungen pro 1'000 Einwohner/innen bei durchschnittlich 5,1 eingependelt (2018: 4,9). Zum anderen gehen sowohl Frauen als auch Männer heute tendenziell später eine Ehe ein als in früheren Jahren. Frauen heirateten 2018 im Kanton Luzern erstmals mit durchschnittlich 30,0 Jahren. Im Jahr 1998 hatten sie sich bereits im Alter von 27,6 Jahren getraut. Auch die Luzerner Männer lassen sich bis zur Erstheirat länger Zeit: Ihr Durchschnittsalter ist in den vergangenen 20 Jahren von 30,6 auf 32,4 Jahren gestiegen.

... und später geschieden

2018 wurden im Kanton Luzern 703 Ehen geschieden. Die Zahl der Scheidungen erhöhte sich damit gegenüber dem Vorjahr um 69 (+10,9%). Anders als die Eheschliessungen gewannen die Scheidungen in den 1990er-Jahren an Bedeutung. Die rohe Scheidungsziffer (Anzahl Scheidungen pro 1'000 Einwohner/innen) nahm daraufhin bis anfangs der 2000er-Jahre kontinuierlich zu. Seit 2011 lag die Ziffer relativ stabil bei rund 1,7 Scheidungen pro 1'000 Einwohner/innen (2018: 1,7).

Scheidungen nach nur wenigen Ehejahren sind in den letzten 20 Jahren seltener geworden. Im Jahr 1998 ist man im Kanton Luzern noch in rund 46,3 Prozent der geschiedenen Ehen nach weniger als 10 Ehejahren auseinandergegangen. 2018 lag dieser Wert nur noch bei 31,6 Prozent. Mehr als jede dritte im Jahr 2018 geschiedene Ehe hatte zuvor mehr als 20 Jahre angedauert (35,8%). So stieg auch die durchschnittliche Ehedauer bei der Scheidung von 13,2 Jahren im Jahr 1998 auf 16,4 Jahre im Jahr 2018.

Männerpaare lassen ihre Partnerschaft häufiger eintragen

2018 liessen im Kanton Luzern 30 Paare ihre Partnerschaft eintragen. Das sind genau gleich viele wie im Vorjahr. Gleichzeitig liessen 6 Paare ihre Partnerschaft auflösen (2017: 4 Paare). Seit 2007 sind kantonsweit insgesamt 346 Partnerschaften eingetragen worden, wobei das bei Männerpartnerschaften mit 212 Paaren öfter der Fall war als bei Frauenpartnerschaften (134 Paare). Betrachtet man das Alter der Männer und Frauen, fällt auf, dass die Eintragung einer Partnerschaft tendenziell später als die Eheschliessung erfolgt. Im Jahr 2018 lag schweizweit das Durchschnittsalter der Frauen bei der Eintragung der Partnerschaft bei 41,1 Jahren, bei den Männern bei 41,7 Jahren (Eheschliessung: Frauen: 30,0 J.; Männer: 32,4 J.).

Im gesamten Zeitraum von 2007 bis und mit 2018 wurden im Kanton Luzern 34 Partnerschaften wieder aufgelöst. Die Hälfte davon hatte weniger als 5 Jahre gedauert.

Namenspraxis hat sich verändert

2018 nahmen im Kanton Luzern 3,1 Prozent der Männer im Zug der Eheschliessung den Namen der Partnerin an. Die grosse Mehrheit der Männer (95,4%) führte ihren bisherigen Namen jedoch auch nach der Hochzeit weiter. Bei den Frauen sieht die Verteilung anders aus: Während rund 20,6 Prozent der Frauen ihren bisherigen Namen über die Hochzeit hinaus behielten, nahmen über drei Viertel mit der Eheschliessung den Namen des Mannes an (76,5%).

Der Anteil der Frauen, die ausschliesslich ihren bisherigen Namen weiterführen, hat sich in den letzten 20 Jahren massiv erhöht (von 1,7 auf 20,6%). Dies hat unter anderem mit der Einführung der neuen Gesetzgebung im Jahr 2013 zu tun, nach welcher Doppelnamen nicht mehr erlaubt sind. Die Frauen, die sich vor der neuen Gesetzgebung dazu entschlossen haben, ihren Namen demjenigen des Mannes voranzustellen (1998: rund 11,2%), entscheiden nun vermutlich, nur noch ihren eigenen Namen zu führen. Dass der Mann den Namen der Frau annimmt, bleibt zwar auch im Jahr 2018 eine Seltenheit (3,1%), kommt aber gegenüber 1998 (0,8%) häufiger vor.

Kontakt

Sibylle Haas

E-Mail: sibylle.haas@lustat.ch

Telefon: +41 41 228 73 23

Analysen

Statistik-Panorama Luzern 2024

Bevölkerung

Die Infografik gibt einen Überblick über den Fachbereich Bevölkerung.

LUSTAT Jahrbuch 2024 - Fachbereiche

Bevölkerung

Datenmaterial, Kommentare sowie weitere Informationen zum Stand und zur Struktur der Bevölkerung, zur Bevölkerungsbewegung, zu Migration und Integration, Haushalten und Familien sowie der zukünftige Bevölkerungsentwicklung.

Bevölkerungsszenarien 2023–2050

Bevölkerungszahl steigt bis 2050 weiter an

Der Webartikel präsentiert die neusten Ergebnisse der LUSTAT-Bevölkerungsszenarien. Im Fokus steht die Bevölkerungsentwicklung von 2023 bis 2050. Die Bevölkerungsszenarien wurden in drei Varianten errechnet, denen unterschiedliche Hypothesen zugrunde liegen. Das mittlere Szenario entspricht dem Referenzszenario, das aus heutiger Sicht den wahrscheinlichsten Verlauf abbildet.