Spitex im Kanton Luzern 2022

Rund 13'700 Personen beziehen Spitex-Leistungen

Im Kanton Luzern wurden 2022 rund 13'700 Personen von Spitex-Organisationen und selbständigen Pflegefachpersonen betreut. Im Bereich der Pflege nimmt die Zahl der Klienten/-innen seit 2012 stetig zu. Bei der Hauswirtschaft/Sozialbetreuung gibt es keinen eindeutigen Trend.

Zahl der Spitex-Klienten/-innen nimmt kontinuierlich zu

Im Jahr 2022 betreuten 29 Spitex-Organisationen mit Versorgungspflicht 78 Prozent der Luzerner Spitex-Klienten/-innen. Von weiteren 27 Spitex-Organisationen ohne Versorgungspflicht sowie 32 selbständigen Pflegefachpersonen wurden 15 Prozent der Klienten/-innen (2'050 Personen) versorgt. Die übrigen 7 Prozent erhielten Unterstützung von Anbietern der Inhouse-Pflege oder im Rahmen von Tages- oder Nachtstrukturen.

Seit 2012 ist ein kontinuierliches Wachstum bei der Inanspruchnahme von ambulanten Pflegeleistungen zu beobachten. Im Jahr 2022 wurden im Kanton Luzern bei rund 11'000 Personen ambulante Pflegeleistungen erbracht. Innerhalb der letzten zehn Jahren hat die Anzahl der Klienten/-innen mit ambulanten Pflegeleistungen um rund 62 Prozent zugenommen (2012: 6'800 Pers.). Bei den Personen, die Leistungen im Bereich Hauswirtschaft/Sozialbetreuung erhielten, fiel das Wachstum gegenüber 2012 mit 7 Prozent wesentlich geringer aus. Im Jahr 2022 bezogen rund 5'800 Personen solche Leistungen (2012: 5'400 Pers.). Hierbei ist zu beachten, dass Personen sowohl ambulante Pflegeleistungen als auch Leistungen im Bereich Hauswirtschaft/Sozialbetreuung in Anspruch nehmen können.

Von den insgesamt 1,1 Millionen Leistungsstunden entfielen im Jahr 2022 rund 800'900 Stunden auf die pflegerische Unterstützung (73%). Der Bedarf an Leistungen im Bereich Pflege hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt (2012: 385'600 Stunden). Gut 296'500 Stunden wurden im Bereich Hauswirtschaft/Sozialbetreuung erbracht (27%). Hier lässt sich für das letzte Jahrzehnt kein langfristiger Trend erkennen.

Durchschnittlich 73 Pflegestunden pro Spitex-Klient/in

Im Jahr 2022 beanspruchte ein Einsatz in der ambulanten Pflege im Schnitt 73 Pflegestunden pro Klient/in und dauerte durchschnittlich 5,4 Monate. 43 Prozent dieser Leistungsbezüger/innen waren über 80 Jahre alt.

Wie in den letzten Jahren variiert die Pflegeintensität zwischen den unterschiedlichen Leistungserbringern stark. Spitex-Organisationen ohne Versorgungspflicht betreuen häufig besonders intensive Pflegefälle. So war die Pflegeleistung pro Klient/in bei ihnen mit 161 Stunden mehr als doppelt so gross wie bei den Organisationen mit Versorgungspflicht (66 Stunden). Die durchschnittliche Dauer eines Leistungsbezugs unterschied sich mit 5,8 Monaten allerdings nicht wesentlich von derjenigen der Organisationen mit Versorgungspflicht (5,5 Monate).

In der Hauswirtschaft und Sozialbetreuung wurden im Jahr 2022 pro Klient/in im Schnitt 51 Leistungsstunden erbracht. Gut die Hälfte der Bezüger/innen dieser Leistungen war 80-jährig oder älter.

Ein Fünftel der Wohnbevölkerung ab 80 Jahren bezieht ambulante Pflegeleistungen

Von den rund 11'000 gepflegten Personen im Jahr 2022 waren 25 Prozent zwischen 65 und 79 Jahre alt und 43 Prozent 80-jährig oder älter. Mit zunehmendem Alter steigt nicht nur die Zahl der Klienten/-innen an, sondern auch die Pflegeintensität sowie die Verweildauer in der ambulanten Pflege nehmen zu.

Die 65- bis 79-jährigen Personen bezogen 2022 im Schnitt während gut 5 Monaten insgesamt 75 Stunden Pflege. Innerhalb der letzten 10 Jahre haben sich die durchschnittlichen Leistungsstunden pro Klient/in um 55 Prozent erhöht (2012: 49 Stunden), wobei die Verweildauer nahezu unverändert blieb. Im Bereich der Hauswirtschaft und Sozialbetreuung bezog diese Altersgruppe im Schnitt knapp 63 Stunden, 68 Prozent mehr als vor 10 Jahren (2012: 37 Stunden). Nahmen 80-jährige und ältere Klienten/-innen im Jahr 2012 im Schnitt während rund 6 Monaten 65 Stunden Pflege und 51 Stunden Hauswirtschaft/Sozialbetreuung in Anspruch, waren es im Jahr 2022 im gleichen Zeitraum durchschnittlich 86 Stunden Pflege (+32%) und knapp 55 Stunden Hauswirtschaft/Sozialbetreuung (+7%).

Im Kanton Luzern wurden im Jahr 2022 gut 2 Prozent der gesamten Wohnbevölkerung von einem ambulanten Leistungserbringer pflegerisch betreut. Bei den 65- bis 79-Jährigen waren es knapp 5 Prozent, bei den 80-Jährigen und Älteren 20 Prozent. In diesen beiden Altersgruppen nehmen Frauen öfter ambulante Pflege in Anspruch als Männer.

Rund 1'200 Vollzeitstellen in der Spitex

Im Spitex-Bereich nehmen sowohl die Personal- als auch die Stellenzahlen seit Jahren zu. Im Jahr 2022 waren im Kanton Luzern rund 2'600 Personen in Spitex-Organisationen oder als selbständige Pflegefachpersonen tätig. Insgesamt teilten sich diese Personen gut 1'200 Vollzeitstellen (VZÄ). Knapp 1'040 Stellen (86%) entfielen auf das Personal der ambulanten Pflege und Hauswirtschaft/Sozialbetreuung (ohne Leitung oder Administration).

Personal mit einer tertiären Pflegeausbildung besetzte 37 Prozent der Stellen. 32 Prozent der Stellen hatten Personen inne, die über eine Grundbildung in der Pflege oder eine andere Ausbildung im Bereich Betreuung/Sozialtherapie verfügten. Weitere 8 Prozent der Stellen waren mit Personen besetzt, die einen Pflege-/Betreuungskurs absolviert haben. 14 Prozent der Stellen entfielen auf Personen in Ausbildung. Personen ohne berufsspezifische Ausbildung besetzten insgesamt 96 Vollzeitstellen.

Autorin: Antje Schattat / 28. September 2023

Kontakt

Antje Schattat

E-Mail: antje.schattat@lustat.ch

Telefon: +41 41 228 73 36

Analysen

Schweizerische Gesundheitsbefragung 2022

Einsamkeitsgefühle in der Luzerner Bevölkerung nehmen stetig zu

Die Kurzanalyse behandelt ausgewählte Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2022. Betrachtet werden unter anderem die Entwicklung der psychischen Belastung und des Anteils der Übergewichtigen in der Luzerner Bevölkerung.

Statistik Panorama Luzern 2024

Gesundheit

Die Infografik gibt einen Überblick über den Fachbereich Gesundheit.

LUSTAT Jahrbuch 2024 - Fachbereiche

Gesundheit

Datenmaterial, Kommentare sowie weitere Informationen zum Gesundheitssystem und zur Gesundheitsversorgung sowie zum Gesundheitszustand der Bevölkerung.