Bildungsausgaben pro Lernendem/-r
Investitionen in Bildung haben allgemein das Potential, die persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten zu begünstigen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, das Wirtschaftswachstum zu fördern und die Produktivität zu steigern. Bildung gehört zu den wichtigsten Aufgabengebieten der öffentlichen Hand. Die Höhe der Ausgaben in diesem Bereich für Personal und Lehrkräfte sowie weitere Sachaufwände (ohne Investitionskosten z.B. in die Ausbildungsinfrastruktur) im Verhältnis zu den Lernendenzahlen gibt Hinweise auf die finanziellen Mittel, die für die Ausbildung der einzelnen Schüler/innen oder Studenten/-innen bereitgestellt werden.
Beobachtete Entwicklung
|
Der Indikator setzt die Bildungsausgaben, die der Kanton Luzern pro Personen in Ausbildung tätigt, mit den entsprechenden durchschnittlichen Pro-Kopf-Bildungsausgaben einer Gruppe von Vergleichskantonen in Beziehung. Im Jahr 2017 liegen die laufenden Bildungskosten pro Person in Ausbildung im Kanton Luzern 3'202 Franken tiefer als der Durchschnittswert der Vergleichsgruppe. Werden je die Durchschnitte der ersten und der letzten drei Datenjahre miteinander verglichen, zeigt sich, dass sich die Differenz zwischen dem Kanton Luzern und der Vergleichsgruppe nicht wesentlich verändert hat. |
Angestrebte Entwicklung und Beurteilung
|
Die Pro-Kopf-Kosten des Kantons Luzern sollen im Rahmen derjenigen der Vergleichskantone liegen. Die Differenz der laufenden Bildungskosten pro Person in Ausbildung zwischen dem Kanton Luzern und der Vergleichsgruppe soll also möglichst reduziert werden. Die Beurteilung erfolgt aufgrund folgender Kriterien:
|
|
Die Differenz der laufenden Bildungskosten pro Person in Ausbildung zwischen dem Kanton Luzern und der Vergleichsgruppe ist im Wesentlichen gleich geblieben. Erwünscht wäre eine Abnahme. |
Definition
Dieser Indikator zeigt die öffentlichen Bildungskosten (laufende Ausgaben exkl. Investitionen) nach Bildungsstufen im Verhältnis zur Anzahl Lernende oder Studierende in den jeweiligen Bildungsstufen. Die Pro-Kopf-Kosten des Kantons Luzern und der Luzerner Gemeinden werden den durchschnittlichen Pro-Kopf-Kosten einer Vergleichsgruppe – bestehend aus den Kantonen AG, BE, BL, SG und SO, welche dem Kanton Luzern bezüglich Struktur und Grösse ähnlich sind – gegenüber gestellt. Der Vergleich zeigt, wie stark die laufenden Bildungsausgaben im Kanton Luzern von jenen der Vergleichsgruppe abweichen. Dennoch ist davon auszugehen, dass die verbuchten Ausgaben der verschiedenen Kantone nicht vollständig vergleichbar sind.
Die öffentlichen Ausgaben für die Grundlagenforschung und "Forschung und Entwicklung in Bildung" sind Teil der öffentlichen Bildungsausgaben; seit 2008 verbuchen einige Kantone solche Ausgaben. Um Doppelzählungen zu vermeiden, wurden die „internen“ Transfers zwischen dem Kanton und seinen Gemeinden und unter den Gemeinden abgezogen.
In Abweichung zu den übrigen Bildungsindikatoren, welche die finanziellen Aspekte des Luzerner Bildungssystem beleuchten, werden die Kosten pro Lernende/r aufgrund der Datenlage zu den Lernendendaten erst ab dem Jahr 2010 ausgewiesen.
Daten
Luzern:
Finanzen: Öffentliche Bildungsausgaben des Kantons und der Gemeinden nach Bildungsstufe seit 1990
Schweiz:
Bildungsausgaben pro Person in Ausbildung