Gemeindebudgets HRM2: Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung (in Franken) seit 2019 |
Zell |
Erfolgsrechnung | Investitionsrechnung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Gesamtaufwand | Gesamtertrag | Fiskalertrag¹ | Ertrags-/ Aufwandüberschuss |
Ausgaben | Einnahmen | Nettoinvestitionen | |
2019 | 1150 | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... |
2020 | 1150 | 24'180'600 | 23'701'700 | 5'177'000 | –478'900 | 2'813'000 | 20'000 | 2'793'000 |
2021 | 1150 | 24'920'600 | 24'559'600 | 5'349'000 | –361'000 | 2'445'900 | 20'000 | 2'425'900 |
2022 | 1150 | 25'879'800 | 25'659'300 | 5'553'700 | –220'500 | 2'028'500 | 20'000 | 2'008'500 |
2023 | 1150 | 26'341'600 | 26'265'600 | 5'707'500 | –76'000 | 2'036'600 | 20'000 | 2'016'600 |
2024 | 1150 | 27'237'700 | 27'086'700 | 6'184'300 | –151'000 | 2'684'500 | 128'000 | 2'556'500 |
2025 | 1150 | 28'678'400 | 28'054'600 | 6'474'600 | –623'800 | 2'239'000 | 20'000 | 2'219'000 |
LUSTAT Statistik Luzern Datenquelle: LUSTAT Statistik Luzern - Gemeindefinanzstatistik |
¹ Der Fiskalertrag entspricht dem Ertrag der direkten Steuern der natürlichen und juristischen Personen, der Sondersteuern und der Besitz- und Aufwandsteuern (Artenkonto 40 des kantonalen Kontenrahmens). |
Der Start der Budgeterhebung in den Gemeinden des Kantons Luzern erfolgte etappenweise über die Budgetjahre 2019 und 2020. |
Abweichungen zum beschlossenen Budget sind möglich aufgrund statistischer Korrekturen zur Gewährleistung der Konformität mit kantonalen Vorgaben. |
Gebietsstand: 2025 |
|