Gemeinderechnungen HRM2: Erfolgsrechnung, Investitionsrechnung und Bilanz (in Franken) seit 2018 |
Rickenbach |
Erfolgsrechnung | Investitionsrechnung | Bilanz | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Gesamtaufwand | Gesamtertrag | Fiskalertrag¹ | Ertrags-/ Aufwandüberschuss |
Ausgaben | Einnahmen | Nettoinvestitionen | Aktiven = Passiven | |
2018 | 1097 | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... |
2019 | 1097 | 19'726'691 | 20'807'208 | 9'735'024 | 1'080'516 | 1'506'203 | 495'234 | 1'010'969 | 46'745'505 |
2020 | 1097 | 20'674'647 | 23'107'935 | 10'056'588 | 2'433'287 | 485'451 | 304'646 | 180'805 | 47'571'995 |
2021 | 1097 | 21'898'004 | 23'638'128 | 10'436'919 | 1'740'124 | 889'005 | 538'131 | 350'874 | 46'142'157 |
2022 | 1097 | 22'634'585 | 23'601'409 | 9'570'401 | 966'824 | 1'133'958 | 398'261 | 735'698 | 44'157'265 |
2023 | 1097 | 23'798'586 | 26'247'787 | 10'905'019 | 2'449'201 | 1'648'337 | 484'587 | 1'163'750 | 47'068'173 |
LUSTAT Statistik Luzern Datenquelle: LUSTAT Statistik Luzern - Gemeindefinanzstatistik |
¹ Der Fiskalertrag entspricht dem Ertrag der direkten Steuern der natürlichen und juristischen Personen, der Sondersteuern und der Besitz- und Aufwandsteuern (Artenkonto 40 des kantonalen Kontenrahmens). |
Die Einführung von HRM2 in den Gemeinden des Kantons Luzern erfolgte etappenweise in den Rechnungsjahren 2018 und 2019. |
1.1.2013: Fusion von Rickenbach mit Pfeffikon |
Gebietsstand: 2025 |
|