Gemeinderechnungen HRM2: Erfolgsrechnung, Investitionsrechnung und Bilanz (in Franken) seit 2018 |
Dierikon |
Erfolgsrechnung | Investitionsrechnung | Bilanz | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Gesamtaufwand | Gesamtertrag | Fiskalertrag¹ | Ertrags-/ Aufwandüberschuss |
Ausgaben | Einnahmen | Nettoinvestitionen | Aktiven = Passiven | |
2018 | 1053 | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... |
2019 | 1053 | 8'112'739 | 7'945'628 | 4'873'555 | –167'110 | 957'703 | – | 957'703 | 19'255'812 |
2020 | 1053 | 9'488'588 | 8'831'399 | 4'691'636 | –657'189 | 845'546 | 387'495 | 458'051 | 18'619'616 |
2021 | 1053 | 10'215'156 | 10'224'758 | 5'900'048 | 9'602 | 206'317 | – | 206'317 | 19'311'578 |
2022 | 1053 | 10'779'903 | 11'425'210 | 6'263'779 | 645'307 | 121'575 | – | 121'575 | 20'797'868 |
2023 | 1053 | 11'045'261 | 11'564'396 | 6'195'659 | 519'135 | 658'380 | – | 658'380 | 21'432'824 |
LUSTAT Statistik Luzern Datenquelle: LUSTAT Statistik Luzern - Gemeindefinanzstatistik |
¹ Der Fiskalertrag entspricht dem Ertrag der direkten Steuern der natürlichen und juristischen Personen, der Sondersteuern und der Besitz- und Aufwandsteuern (Artenkonto 40 des kantonalen Kontenrahmens). |
Die Einführung von HRM2 in den Gemeinden des Kantons Luzern erfolgte etappenweise in den Rechnungsjahren 2018 und 2019. |
Gebietsstand: 2025 |
|