Gemeinderechnungen HRM2: Finanzkennzahlen seit 2018 |
Escholzmatt-Marbach |
Jahr | Ständige Wohn- bevölkerung |
Steuerfuss Einwohnergemeinde |
Nettoverschuldungs- quotient in % |
Selbstfinanzierungs- grad (1 Jahr) in % ² |
Selbstfinanzierungs- grad (5 Jahre) in % ¹ ² |
Zinsbelastungs- anteil in % |
Nettoschuld in Fr. pro Einw. |
Nettoschuld ohne Spezialfinanzierungen in Fr. pro Einw. |
Selbstfinanzierungs- anteil in % |
Kapitaldienst- anteil in % |
Bruttoverschuldungs- anteil in % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2018 | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... | ... |
2019 | 4'351 | 2.2000 | 58.55 | 221.62 | 85.30 | 0.05 | 1'959 | 1'201 | 13.59 | 5.88 | 67.14 |
2020 | 4'349 | 2.1000 | 27.83 | 409.61 | 144.01 | 0.04 | 946 | 471 | 15.58 | 5.85 | 58.61 |
2021 | 4'354 | 2.0000 | 10.60 | 310.27 | 202.43 | 0.05 | 339 | 157 | 11.13 | 6.12 | 50.96 |
2022 | 4'405 | 2.0000 | –17.62 | 419.95 | 216.79 | 0.02 | –583 | –370 | 13.40 | 6.47 | 39.81 |
2023 | 4'474 | 2.0000 | –28.07 | 162.51 | 274.47 | 0.09 | –935 | –655 | 10.89 | 5.93 | 33.56 |
LUSTAT Statistik Luzern Datenquelle: LUSTAT Statistik Luzern - Gemeindefinanzstatistik; Bundesamt für Statistik - STATPOP |
¹ Für die Berechnung des Selbstfinanzierungsgrads über 5 Jahre werden zusätzlich Daten früherer Jahre gemäss HRM1 verwendet. |
² Der Selbstfinanzierungsgrad wird bei negativen Nettoinvestitionen (Nettoeinnahmen) nicht ausgewiesen. Der Grenzwert gilt jedoch als eingehalten. |
Die Einführung von HRM2 in den Gemeinden des Kantons Luzern erfolgte etappenweise in den Rechnungsjahren 2018 und 2019. |
1.1.2013: Fusion von Escholzmatt und Marbach zu Escholzmatt-Marbach |
Gebietsstand: 2025 |
|