Es wurden 17 Objekte
gefunden.
Lernende: Lernende und Studierende nach Bildungsstufe seit 2006/2007
Kanton Luzern
Lernende: Bildungsinstitutionen nach Bildungsstufe seit 2010/2011
Kanton Luzern
Personal: Lehrkräfte und Vollzeitäquivalente nach Bildungsstufe seit 2010/2011
Kanton Luzern
Lernende: Lernende der obligatorischen Schule nach Schulstufen seit 1991/1992
Kanton Luzern
Lernende: Lernende in Kindergärten und Primarschulen nach Fremdsprachigkeit seit 1999/2000
Kanton Luzern
Lernende: Übertrittsquoten von der Primarschule in die Sekundarstufe I seit 1998/1999
Kanton Luzern
Lernende: Lernende der Sekundarschule (Sekundarstufe I ohne Gymnasien) nach Niveaus und Klassen seit 1991/1992
Kanton Luzern
Personal: Lehrpersonen an obligatorischen Schulen (ohne Gymnasien) nach Altersgruppen seit 2003/2004
Kanton Luzern
Personal: Stellen an öffentlichen obligatorischen Schulen (ohne Gymnasien) nach Schulstufen
Kanton Luzern
Lernende: Lernende der Sekundarstufe II seit 2006/2007
Kanton Luzern
Lernende: Lernende im ersten Bildungsjahr der Sekundarstufe II seit 2006/2007
Kanton Luzern
Lernende: Lernende im ersten Jahr der betrieblich organisierten beruflichen Grundbildung nach Bildungsfeld und Schulbesuch im Vorjahr
Kanton Luzern
Lernende: Lernende mit Berufsmaturitätsunterricht nach Richtung seit 1996/1997
Kanton Luzern
Lernende: Häufigkeit der gewählten Ausbildungen im 1. Bildungsjahr der beruflichen Grundbildung
Kanton Luzern
Lernende: Lernende an Gymnasien nach Schwerpunktfach seit 2003/2004
Kanton Luzern
Lernende: Lernende in kantonalen Brückenangeboten seit 2006/2007
Kanton Luzern
Personal: Lehrkräfte und Vollzeitäquivalente der Sekundarstufe II (inkl. Gymnasien Sekundarstufe I) nach Bildungstyp seit 2010/2011
Kanton Luzern
Lexikon
Analysen
Volksabstimmung vom 7. März 2021
Gründung einer Aktiengesellschaft für den Campus Horw / Ausbau der K 36 durch die Lammschlucht im Entlebuch, 1. Abschnitt
Die Daten der öffentlichen Statistik können keinen direkten Beitrag zur Diskussion der Abstimmung über die «Gründung einer Aktiengesellschaft für den Campus Horw» sowie den «Ausbau der K 36 durch die Lammschlucht im Entlebuch, 1. Abschnittinformiert» leisten. Für die Bereiche Bildung und Mobilität und Verkehr liegen jedoch eine Vielzahl statistischer Daten vor.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Der Artikel gibt einen Überblick über ausgewählte wirtschaftliche Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie für den Kanton Luzern. Die Daten werden laufend aktualisiert.
Gesundheitliche Auswirkungen
Der Artikel gibt einen Überblick zu den Todesfällen und zur Übersterblichkeit für den Kanton Luzern und die Zentralschweiz. Die Daten werden laufend aktualisiert.
Familien und Generationen 2018
Zum Teil deutliche Geschlechterdifferenzen bei Familien- und Generationenfragen
Welche Einstellungen und Meinungen haben die Luzernerinnen und Luzerner in Familien- und Generationenfragen? Der Webartikel umfasst ausgewählte Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen (EFG) für den Kanton Luzern. Die Erhebung wird alle fünf Jahre vom Bundesamt für Statistik durchgeführt.