Überblick über die Bildungslandschaft des Kantons Luzern
Einen umfassenden Überblick über die Luzerner Bildungslandschaft liefert der Bildungsbericht 2016 des Kantons Luzern. Es handelt sich um eine systematische Analyse der Entwicklungen des Luzerner Bildungswesens auf sämtlichen Bildungsstufen. Im statistischen Jahrbuch des Kantons Luzern werden zudem jährlich die wichtigsten Entwicklungen im Bildungsbereich aktualisiert und mit Kurzkommentaren versehen.
Statistische Informationen zum Bildungsangebot im Kanton Luzern
Die eidgenössische Statistik der Lernenden liefert statistische Informationen zu den Lernenden, welche im Kanton Luzern eine öffentliche oder private Schule besuchen. Dabei werden auch Merkmale auf Ebene der Bildungsinstitutionen und deren Klassen erfasst.
Lernende der Sekundarstufe II nach Schulstandort 2014/15
Statistische Informationen zu den öffentlichen Bildungsausgaben
Statistische Informationen zu den Ausgaben des Kantons Luzern sowie der Luzerner Gemeinden für den Bereich Bildung können der eidg. Finanzstatistik bzw. der Gemeindefinanzstatistik entnommen werden:
Statistische Informationen zur Zufriedenheit mit der Bildungsqualität im Kanton Luzern
Die Ergebnisse der kantonalen Bevölkerungsbefragung aus dem Jahr 2015 informieren über die Zufriedenheit der Luzernerinnen und Luzerner mit der Qualität verschiedener Bildungsangebote im Kanton Luzern. Die Befragungsergebnisse können der Publikation LUSTAT Focus "Das Leben im Kanton Luzern" ab S. 31 ff. entnommen werden.
Gründung einer Aktiengesellschaft für den Campus Horw / Ausbau der K 36 durch die Lammschlucht im Entlebuch, 1. Abschnitt
Die Daten der öffentlichen Statistik können keinen direkten Beitrag zur Diskussion der Abstimmung über die «Gründung einer Aktiengesellschaft für den Campus Horw» sowie den «Ausbau der K 36 durch die Lammschlucht im Entlebuch, 1. Abschnittinformiert» leisten. Für die Bereiche Bildung und Mobilität und Verkehr liegen jedoch eine Vielzahl statistischer Daten vor.
Volksabstimmung vom 29. November 2020
Verfassungsinitiative «Luzerner Kulturlandschaft» und Gegenvorschlag
Der Webartikel zur Abstimmung über die Verfassungsinitiative «Luzerner Kulturlandschaft» informiert über statistische Kennzahlen zur Bodennutzung, Flächenverbrauch, Bauzonen, Fruchtfolgeflächen und Biodiversität. Die statistischen Informationen von LUSTAT werden durch Verweise zu externen Quellen ergänzt.
Volksabstimmung vom 27. September 2020
Volksinitiative «Fair von Anfang an, dank transparenter Vormiete!»
Der Webartikel zur Abstimmung über die Volksinitiative «Fair von Anfang an, dank transparenter Vormiete!» informiert über statistische Kennzahlen zur Luzerner Wohnsituation wie der Wohneigentumsquote, der Leerwohnungsziffer und den Mietpreisen.
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt.Weitere Informationen