Gesundheitliche Auswirkungen
Der Artikel gibt einen Überblick zu den Todesfällen und zur Übersterblichkeit für den Kanton Luzern und die Zentralschweiz. Die Daten werden laufend aktualisiert.
Der R-Wert (Reproduktionswert) zeigt auf, wie viele Personen im Durchschnitt von einer infizierten Person angesteckt werden. Die R-Werte werden täglich berechnet und wiederspiegeln die Infektionsdynamiken von vor ca. 14 Tagen – dieser zeitliche Verzug ist der Zeitspanne zwischen Infektion und positivem Testresultat geschuldet. Laut den neusten von der Swiss National COVID-19 Science Task Force publizierten Daten lag der R- Wert am 22.02.2021 im Kanton Luzern bei 1,2456.
Seit dem 23.05.2020 wurden insgesamt 174 771 Tests durchgeführt, wovon 22 635 Tests positiv ausgefallen sind. Da pro Person mehrere Tests gemacht werden können, liegt die Anzahl positiver Tests über der Anzahl positiv getesteter Personen. Da nicht alle Testresultate sofort gemeldet werden, sind die neusten vom BAG publizierten und hier dargestellten Daten jeweils noch unvollständig. Insbesondere negative Testresultate werden häufig mit Verspätung gemeldet. Deshalb werden die aktuellsten Positivitätsraten überschätzt.